Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.632.316.891.1 Freihandelsabkommen vom 26. Juni 2002 zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Singapur (mit Verständigungsprotokoll und Anhängen)

0.632.316.891.1 Accordo di libero scambio del 26 giugno 2002 tra gli Stati dell'AELS e la Repubblica di Singapore (con Prot. e all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 60 Schiedsgericht

1.  Das Schiedsgericht besteht aus drei Mitgliedern.

2.  In der schriftlichen Mitteilung gemäss Artikel 59 bestimmt die Streitpartei (oder die Streitparteien) ein Mitglied des Schiedsgerichts.

3.  Innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der in Absatz 2 erwähnten Mitteilung bezeichnet die andere Streitpartei (oder die anderen Streitparteien), an welche die Mitteilung gerichtet war, ihrerseits einen Schiedsrichter.

4.  Innerhalb von 30 Tagen nach der Ernennung des zweiten Schiedsrichters einigen sich die Streitparteien auf die Ernennung des dritten Schiedsrichters. Dieser Schiedsrichter übernimmt den Vorsitz des Schiedsgerichts.

5.  Falls innerhalb von 45 Tagen nach Eingang der in Absatz 2 erwähnten Mitteilung nicht alle drei Schiedsrichter bezeichnet oder ernannt worden sind, nimmt auf Antrag einer Streitpartei der Generalsekretär der WTO die nötigen Ernennungen innerhalb weiterer 30 Tage vor.

6.  Der Vorsitzende des Schiedsgerichts darf weder Staatsangehöriger einer Vertragspartei sein noch ständigen Wohnsitz in einer Vertragspartei haben. Er darf weder ein Angestellter oder ehemaliger Angestellter einer Vertragspartei sein, noch sich in irgendeiner Funktion bisher mit dem Fall befasst haben.

7.  Für den Fall, dass ein Schiedsrichter stirbt, zurücktritt oder abberufen wird, wird innerhalb von 15 Tagen in der für seine Ernennung vorgesehenen Weise ein Ersatzrichter gewählt. In einem solchen Fall wird jede auf die Schiedsverfahren anwendbare Frist für die Zeit zwischen dem Tag, an dem der Schiedsrichter stirbt, zurücktritt oder abberufen wird, bis zu dem Tag, an dem der Ersatz gewählt wird, ausgesetzt.

8.  Als Datum der Einsetzung des Schiedsgerichts gilt der Tag, an dem der Vorsitzende ernannt wird.

Art. 60 Tribunale arbitrale

1.  Il tribunale arbitrale è composto di tre membri.

2.  Nella notificazione scritta conformemente all’articolo 59 una Parte (o le Parti) alla controversia designa un membro del tribunale arbitrale.

3.  Entro 15 giorni dal ricevimento della notificazione menzionata nel paragrafo 2, la Parte (o le Parti) alla quale la notificazione è stata indirizzata designa, a sua volta, un membro del tribunale arbitrale.

4.  Le Parti alla controversia nominano il terzo membro del tribunale arbitrale entro 30 giorni dalla nomina del secondo membro. Il terzo membro assume la presidenza del tribunale arbitrale.

5.  Se, entro 45 giorni dal ricevimento della notificazione di cui al paragrafo 2, i tre membri della commissione arbitrale non sono stati ancora designati o nominati, il segretario generale dell’Organizzazione mondiale del commercio, su richiesta di una delle Parti alla controversia, procede alla loro necessaria designazione entro un termine supplementare di 30 giorni.

6.  Il presidente del tribunale arbitrale non è né cittadino di una delle Parti alla controversia, né residente permanente in una delle Parti. Egli non è impiegato di una delle Parti, né lo è stato e nemmeno intrattiene un qualsivoglia legame con l’affare.

7.  Se uno dei giudici arbitrali muore, si ritira o è destituito, un suo sostituto è designato entro 15 giorni conformemente alla procedura di selezione adottata per la sua nomina. In tal caso, ogni termine che si applica alla procedura d’arbitrato è sospeso per un periodo che inizia dalla data della morte, del ritiro o della destituzione del giudice arbitrale e si conclude nella data in cui è designato il sostituto.

8.  La data dell’istituzione del tribunale arbitrale deve coincidere con quella della designazione del suo presidente.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.