Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.632.311.181.1 Landwirtschaftsabkommen vom 7. August 2006 zwischen der Schweiz und den SACU-Staaten (mit Anhängen)

0.632.311.181.1 Accordo agricolo del 7 agosto 2006 tra la Svizzera e gli Stati della SACU (con Allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

1.  Die SACU gewährt die Zollkonzessionen für Landwirtschaftserzeugnisse mit Ursprung in der Schweiz nach Anhang I.

2.  Die Schweiz gewährt die Zollkonzessionen für Landwirtschaftserzeugnisse mit Ursprung in der SACU wie im Anhang II festgelegt. Darüber hinaus gewährt die Schweiz weiterhin jenen SACU-Staaten, die gemäss der vom Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) der Konferenz für Handel und Entwicklung der Vereinten Nationen (UNCTAD) verabschiedeten Liste als am wenigsten entwickelte Länder (nachfolgend als «LDC» bezeichnet) gelten, die Zollvorteile des Schweizerischen Allgemeinen Präferenzensystems5 (nachfolgend als «das Schweizer APS» bezeichnet). Diese Verpflichtung wird wie folgt eingeschränkt: Die gesetzliche Grundlage, durch die der Schweizerische Bundesrat vom Parlament ermächtigt ist, gemäss dem Schweizer APS Zollpräferenzen zu gewähren, läuft am 28. Februar 2007 aus. Falls die Ermächtigung verlängert wird, wird die Gewährung von Zollvorteilen des Schweizer APS für LDC weiterhin Anwendung finden6.

5 SR 632.91

6 Es ist beabsichtigt, dass die Gewährung von ASP-Vorteilen für LDC gemäss diesem Absatz auf alle landwirtschaftlichen Produkte nach Definition in Anhang I des WTO- Übereinkommens über die Landwirtschaft anwendbar ist.

Art. 2

1.  La SACU accorda concessioni doganali per i prodotti agricoli originari della Svizzera figuranti nell’allegato I.

2.  La Svizzera accorda concessioni doganali per i prodotti agricoli originari della SACU figuranti nell’allegato II. Inoltre la Svizzera continua ad accordare agli Stati della SACU che rientrano nella categoria dei Paesi meno avanzati (di seguito denominati «PMA») secondo l’elenco approvato dal Consiglio economico e sociale (ECOSOC) della Conferenza delle Nazioni Unite per il commercio e lo sviluppo (UNCTAD), le agevolazioni tariffali contemplate dal Sistema generale di preferenze tariffali della Svizzera5 (di seguito denominato «SGP svizzero»). Tale impegno è definito nel modo seguente: lo strumento legale mediante il quale il Consiglio federale svizzero è autorizzato dal Parlamento a garantire preferenze tariffali in base all’SGP svizzero scade il 28 febbraio 2007. Se detta autorizzazione viene prorogata, la concessione di agevolazioni tariffali dell’SGP svizzero per i PMA continuerà a essere applicata6.

5 RS 632.91

6 È sottinteso che i benefici accordati ai PMA a titolo del SGP in base a questo paragrafo riguardano tutti i prodotti agricoli come definiti nell’allegato I dell’Accordo dell’OMC sull’agricultura.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.