Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.631.252.945.461.6 Vereinbarung vom 28. Februar 1974 zwischen der Schweiz und Italien über die Errichtung nebeneinander liegender Grenzabfertigungsstellen im Bahnhof Luino und die Grenzabfertigung während der Fahrt auf der Strecke Luino-Ranzo S. Abbondio

0.631.252.945.461.6 Accordo del 28 febbraio 1974 tra la Svizzera e l'Italia relativo all'istituzione di uffici a controlli nazionali abbinati nella Stazione ferroviaria di Luino ed al controllo in corso di viaggio sulla tratta Luino-Ranzo-S. Abbondio

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

1.  Die Zone für den Reisendenverkehr umfasst:

a)
die Ein‑ und Ausfahrtgleise, genannt Reisendengleise 1 bis IV;
b)
die Bahnsteige 1 bis IV sowie den Zwischenraum zwischen den Gleisen IV und V;
c)
den Revisionsraum bis zu den nach Zweckmässigkeit anzugebenden Durchgängen, die beiden anstossenden, dem Schweizer Zoll vorbehaltenen Büros (Schalterraum und Durchsuchungsraum) und die Gepäckzollhalle;
d)
die Bahnstrecke zwischen der Grenze auf der Brücke über den Isnella‑Bach und dem Bahnhof Luino;
e)
den südwestlichen Teil des Bahnhofes von Maccagno, bestehend aus dem gleisseitigen Bahnsteig, den Hauptgleisen und dem dazugehörigen Zwischengleisstück, auf einer Gesamtlänge von 120 m oder, wenn ein Zug darüber hinaus reicht, entsprechend der Länge des Zuges;
f)
den westlichen Teil des Bahnhofes von Pino‑Tronzano, bestehend aus dem gleisseitigen Bahnsteig, den Hauptgleisen und dem dazugehörigen Zwischengleisstück, auf einer Gesamtlänge von 120 m oder, wenn ein Zug darüber hinaus reicht, entsprechend der Länge des Zuges.
g)5
den südwestlichen Teil der Haltestelle von Colmegna, bestehend aus dem Hauptgleis und dem gleisseitigen Bahnsteig auf seiner ganzen Länge oder, wenn ein Zug darüber hinausreicht, entsprechend der Länge des Zuges.

2.  die Zone ist in zwei Sektoren eingeteilt:

a)
einen von den Bediensteten beider Staaten gemeinsam benützten Sektor, umfassend:
die Gleise I bis IV und die dazugehörigen Bahnsteige sowie den Zwischenraum zwischen den Gleisen IV und V auf einer Länge von 300 m (Richtung Pino), von der Querachse des Bahnhofs aus gemessen, und von 230 m von dieser Achse aus in Richtung Oleggio,
die Räume des Empfangsgebäudes, und zwar:
den Revisionsraum
die Gepäckzollhalle;
die unter den Buchstaben d), e), f), g) des vorstehenden Absatzes 1 aufgeführten Zonenteile; 6
b)
einen den schweizerischen Bediensteten vorbehaltenen Sektor, umfassend:
den Schalterraum und den Durchsuchungsraum.

3.  Wenn Züge oder Zugsteile wegen ihrer Länge oder aus Manövriergründen über die Zone hinaus reichen oder ausserhalb der Zone abgestellt werden, werden diese Züge oder Zugsteile sowie das ihrer Länge entsprechende Zwischengleisstück auch noch als Reisendenzone im Sinne dieses Artikels betrachtet.

5 Eingefügt durch Notenwechsel vom 27. Nov./5. Dez. 1984 (AS 1985 19)

6 Fassung des letzten Satzteiles gemäss Notenwechsel vom 27. Nov./5. Dez. 1984 (AS 1985 19).

Art. 3

1.  La zona per il traffico viaggiatori comprende:

a)
i binari d’ingresso e di partenza denominati da I a IV viaggiatori;
b)
i marciapiedi da I a IV, nonché l’interbinario tra i binari IV e V;
c)
la sala di visita fino ai passaggi che saranno opportunatamente indicati, i 2 uffici contigui riservati alla Dogana svizzera (ufficio sportelli e locale visite personali), e il magazzino doganale bagagli;
d)
la tratta di linea fra la frontiera sul ponte del torrente Isnella e la stazione di Luino;
e)
la parte Sud‑Ovest della stazione ferroviaria di Maccagno costituita dal marciapiede lato binari, dai binari principali e dal relativo interbinario, su una lunghezza totale di 120 metri o, se oltrepassata dal treno, corrispondente alla lunghezza di questo;
f)
la parte Ovest della stazione ferroviaria di Pino‑Tronzano costituita dal marciapiede lato binari, dai binari principali e dal relativo interbinario, su una lunghezza totale di 120 metri o, se oltrepassata dal treno, corrispondente alla lunghezza di questo;
g)4
la parte sud‑ovest della fermata ferroviaria di Colmegna costituita dal binario principale e dal marciapiede, sulla lunghezza totale o, se oltrepassata dal treno, corrispondente alla lunghezza di questo.

2.  La zona è divisa in due settori:

a)
un settore utilizzato in comune dagli agenti dei due Stati comprendente:
i binari da I a IV e i marciapiedi relativi, nonché l’interbinario fra i binari IV e V, per la lunghezza di m 300 (lato Pino) rispetto all’asse trasversale della stazione e di m 230 dal predetto asse verso Oleggio;
i locali del fabbricato viaggiatori e precisamente::
sala visita,
magazzino doganale bagagli
le parti della zona menzionate alle lettere d), e), f), g) del precedente Paragrafo 15;
b)
un settore riservato agli agenti svizzeri, comprendente:
l’ufficio sportelli e il locale visite personali.

3.  Se a cagione della loro lunghezza o per esigenze di manovra i treni o parte di essi dovessero oltrepassare la zona oppure venire spostati fuori di essa, detti treni o le loro parti, nonché l’interbinario contiguo corrispondente alla loro lunghezza sono considerati ancora zona viaggiatori ai sensi del presente articolo.

4 Introdotta dallo scambio di note del 27 nov./5 dic. 1984 (RU 1985 19).

5 Nuovo testo giusta lo scambio di note del 27 nov./5 dic. 1984 (RU 1985 19).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.