Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.44 Sprache. Kunst. Kultur
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.44 Lingue. Arti. Cultura

0.440.7 Übereinkommen vom 20. März 1970 über die Agence de coopération culturelle et technique (mit Charta)

0.440.7 Convenzione del 20 marzo 1970 relativa all'Agenzia di cooperazione culturale e tecnica (con Statuto)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu2/Art. 7 Kompetenzen

Die Generalkonferenz ist das höchste Organ der Agence. Ihre wichtigsten Funktionen bestehen darin:

1.
die Aktivitäten der Agence zu orientieren;
2.
das Arbeitsprogramm und den allgemeinen Organisationsplan des Sekretariats gutzuheissen, welche dieses dann umsetzen muss;
3.
die Finanzpolitik zu kontrollieren, das Budget sowie die Finanzvorschriften der Agence zu prüfen und zu verabschieden;
4.
über die Zulassung neuer Mitglieder zu befinden, und zwar in Anwendung von Artikel 3 Absätze 2 und 3 der vorliegenden Charta;
5.
über die Zulassung der Beobachter und Konsultierenden zu entscheiden und die Art ihrer Rechte und Verpflichtungen unter Berücksichtigung des vorangehenden Artikels 6 zu bestimmen;
6.
die Beitragsansätze festzulegen;
7.
zusätzliche, für die Funktionstüchtigkeit der Agence nützliche Organe einzuberufen;
8.
den Generalsekretär sowie die Mitglieder des Konsultativrates zu bestimmen;
9.
über die Zusammensetzung der anderen zusätzlichen Organe der Agence zu befinden;
10.
die vorliegende Charta abzuändern;
11.
möglicherweise die Liquidatoren der Agence zu bestimmen;
12.
den Sitz der Agence zu verlegen;
13.
alle für die Realisierung der Ziele der Agence geeigneten Massnahmen zu treffen.

lvlu2/Art. 7 Attribuzioni

La Conferenza generale è l’organo supremo dell’Agenzia. Le sue principali funzioni sono le seguenti:

1.
orientare l’attività dell’Agenzia;
2.
approvare il programma di lavoro e il piano generale d’organizzazione del Segretariato, destinato ad attuarlo;
3.
controllare la politica finanziaria, esaminare e approvare il bilancio e il regolamento finanziario dell’Agenzia;
4.
pronunciarsi sull’ammissione di nuovi membri, in applicazione dell’articolo 3 paragrafi 2 e 3 del presente Statuto;
5.
decidere l’ammissione di osservatori e consulenti e determinare la natura dei loro diritti e obblighi, tenendo conto dell’articolo 6;
6.
fissare la chiave di riparto dei contributi;
7.
creare ogni organo sussidiario necessario al buon funzionamento dell’Agenzia;
8.
nominare il Segretario generale e i membri del Consiglio consultivo;
9.
decidere la composizione degli altri organi sussidiari dell’Agenzia;
10.
emendare il presente Statuto;
11.
nominare eventualmente i liquidatori dell’Agenzia;
12.
trasferire la sede dell’Agenzia;
13.
prendere tutte le misure atte alla realizzazione degli obiettivi dell’Agenzia.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.