Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.425.11 Revidiertes Übereinkommen vom 17. Juni 2004 zwischen bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumorganisation und der Europäischen Weltraumorganisation über das Sondervorhaben Esrange und Andøya betreffend den Start von Höhenforschungsraketen und -ballonen (mit Anlagen)

0.425.11 Accordo riveduto del 17 giugno 2004 tra taluni Stati membri dell'Agenzia spaziale europea e l'Agenzia spaziale europea concernente il progetto speciale Esrange e Andøya per il lancio di razzi sonda e di palloni stratosferici (con allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Inkrafttreten, Geltungsdauer und Beendigung

1.  Die teilnehmenden Mitgliedstaaten drücken ihre Zustimmung, durch dieses Übereinkommen gebunden zu sein, aus, indem sie es entweder ohne Vorbehalt endgültig unterzeichnen oder indem sie im Fall der Unterzeichnung unter Vorbehalt der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung dem Verwahrer die Ratifikation, Annahme oder Genehmigung notifizieren. Sobald vier teilnehmende Mitgliedstaaten und die ESA ihre Zustimmung nach Satz 1 gegeben haben, tritt das Übereinkommen am Tag des Eingangs der Zustimmung der letzten dieser Vertragsparteien beim Verwahrer in Kraft. Für jeden anderen teilnehmenden Mitgliedstaat tritt es an dem Tag in Kraft, an dem die betreffende Vertragspartei dem Verwahrer ihre Zustimmung notifiziert hat. Wenn mindestens vier teilnehmende Mitgliedstaaten und die ESA dem Verwahrer ihre Zustimmung notifiziert haben, findet das Übereinkommen vom 1. Januar 2006 an auf die Vertragsparteien Anwendung, die dem Verwahrer zuvor nach Satz 1 ihre Zustimmung notifiziert haben. Für jeden anderen teilnehmenden Mitgliedstaat findet es von dem Tag an Anwendung, an dem die betreffende Vertragspartei dem Verwahrer ihre Zustimmung notifiziert hat. Das Übereinkommen bleibt bis 31. Dezember 2010 in Kraft und verlängert sich danach stillschweigend um jeweils fünf Jahre, bis die teilnehmenden Mitgliedstaaten beschliessen, es in Übereinstimmung mit Absatz 3 zu beenden.

2.  Jeder teilnehmende Mitgliedstaat kann nach Ablauf des ersten oder jedes späteren Fünfjahres-Zeitabschnitts nach Absatz 1 seine Teilnahme an diesem Übereinkommen ohne zusätzliche Kosten einstellen, indem er dies dem Verwahrer des Übereinkommens unter Einhaltung einer Frist von mindestens sechs Monaten vor Ende des laufenden Fünfjahres-Zeitabschnitts schriftlich notifiziert.

3.  Jeder teilnehmende Mitgliedstaat, der dieses Übereinkommen nach Ablauf des ersten oder eines späteren Fünfjahres-Zeitabschnitts nach Absatz 1 beenden will, notifiziert dies schriftlich dem Verwahrer des revidierten EASP-Übereinkommens. Der Verwahrer notifiziert es den anderen Unterzeichnern. Die teilnehmenden Mitgliedstaaten beschliessen mit Zweidrittelmehrheit über den Zeitpunkt der Beendigung des Übereinkommens und die Abwicklungsregelung.

Art. 9 Entrata in vigore, durata e risoluzione

1.  Gli Stati membri partecipanti esprimono il loro consenso a essere vincolati al presente Accordo sia mediante la firma definitiva senza alcuna riserva sia, in caso di firma soggetta a ratifica, accettazione o approvazione, mediante notifica della ratifica, dell’accettazione o dell’approvazione del presente Accordo indirizzata al depositario dallo Stato membro partecipante interessato. Sempreché almeno quattro Stati membri partecipanti e l’ESA abbiano notificato il loro consenso conformemente al primo periodo, l’Accordo entra in vigore il giorno della ricezione, da parte del depositario, del consenso dell’ultima di tali Parti. Per ogni altro Stato membro partecipante, entra in vigore il giorno in cui lo stesso notifica il suo consenso al depositario. Qualora almeno quattro Stati membri partecipanti e l’ESA abbiano notificato al depositario il loro consenso, l’Accordo si applica a partire dal 1° gennaio 2006 alle Parti che in precedenza hanno notificato il loro consenso al depositario secondo il primo periodo. Per ogni altro Stato membro partecipante, queste disposizioni si applicano il giorno in cui quest’ultimo ha notificato il suo consenso al depositario. Il presente Accordo rimane in vigore fino al 31 dicembre 2010 e sarà prorogato tacitamente di cinque anni finché gli Stati membri partecipanti decideranno di denunciarlo conformemente al paragrafo 3.

2.  Dopo un primo quinquennio o un ulteriore quinquennio secondo il paragrafo 1, ogni Stato membro partecipante potrà sospendere la propria partecipazione al presente Accordo, senza spese supplementari, indirizzando una notifica scritta al depositario almeno sei mesi prima della scadenza del quinquennio in corso.

3.  Ogni Stato membro partecipante che intenda denunciare il presente Accordo per la scadenza del primo quinquennio o di un quinquennio successivo secondo il paragrafo 1 ne dà notifica scritta al depositario dell’Accordo EASP riveduto. Il depositario provvederà a informarne gli altri firmatari. Gli Stati membri partecipanti decideranno con una maggioranza di due terzi sulla data di cessazione dell’Accordo e sulle disposizioni pertinenti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.