Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.424.21 Rahmenübereinkommen vom 28. Februar 2005 über die internationale Zusammenarbeit in der Forschung und Entwicklung von Kernenergiesystemen der vierten Generation (mit Anhang)

0.424.21 Accordo quadro del 28 febbraio 2005 concernente la collaborazione internazionale nella ricerca e nello sviluppo di sistemi per la produzione di energia nucleare di generazione IV (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Projektvereinbarungen

1.  Jede Systemvereinbarung wird durch eine oder mehrere Projektvereinbarungen für Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung umgesetzt, die zur Gewährleistung der Machbarkeit und Leistungsfähigkeit des Systems der vierten Generation beitragen sollen, auf das sich das Projekt bezieht.

2.  Die ausführenden Stellen können Projektvereinbarungen unterzeichnen. Vorbehaltlich der einstimmigen Genehmigung eines Systemsteuerungsausschusses, der von den Unterzeichnern jeder Systemvereinbarung eingesetzt wird, um die Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit für jedes System der vierten Generation zu leiten, können andere Stellen des öffentlichen und privaten Sektors Projektvereinbarungen unterzeichnen.

3.  Jede Projektvereinbarung sollte namentlich, aber nicht in einem ausschliesslichen Sinn, die folgenden Aspekte regeln: Umfang der Arbeit, geschätzte Kosten, vorgesehener Zeitplan, Zuständigkeiten in Bezug auf die Projektleitung, Rechte am geistigen Eigentum, Anforderungen an die Berichterstattung, Rücktritt von Unterzeichnern.

4.  Jede Projektvereinbarung muss mit den Bestimmungen der Systemvereinbarung, auf die sich das jeweilige Projekt bezieht, und dieses Rahmenübereinkommens vereinbar sein und untersteht diesen Bestimmungen.

5.  Stehen eine Systemvereinbarung und eine Projektvereinbarung im Widerspruch, sind die Bestimmungen der Systemvereinbarung massgebend. Stehen eine Systemvereinbarung oder eine Projektvereinbarung einerseits und dieses Rahmenübereinkommen andererseits im Widerspruch, sind die Bestimmungen des Rahmenübereinkommens massgebend.

Art. 5 Accordi di progetto

1.  Ogni accordo di sistema è realizzato attraverso uno o più accordi di progetto di ricerca e sviluppo, concepiti per contribuire a stabilire la fattibilità e le prestazioni del sistema di Generazione IV al quale si riferisce il progetto.

2.  Le agenzie esecutive possono sottoscrivere accordi di progetto. Altri enti del settore pubblico o del settore privato possono sottoscrivere accordi di progetto, a condizione di raccogliere l’approvazione unanime del consiglio direttivo istituito dai firmatari dell’accordo di sistema allo scopo di gestire la collaborazione nella ricerca e nello sviluppo per ciascuno dei sistemi di Generazione IV.

3.  Ogni accordo di progetto dovrebbe trattare segnatamente, ma non esclusivamente, questioni quali l’estensione dei lavori, i costi previsti, lo scadenzario proposto, le responsabilità nella gestione del progetto, i diritti di proprietà intellettuale, le esigenze in materia di dichiarazione e prevedere disposizioni concernenti il recesso dei firmatari.

4.  Ogni accordo di progetto è conforme e soggetto alle disposizioni dell’accordo di sistema al quale il progetto si riferisce e a quelle del presente Accordo quadro.

5.  In caso di incompatibilità tra un accordo di progetto e un accordo di sistema, prevalgono le disposizioni di quest’ultimo. In caso di incompatibilità tra un accordo di sistema e un accordo di progetto da una parte, e il presente Accordo quadro dall’altra, prevalgono le disposizioni di quest’ultimo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.