Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.424.114 Abkommen vom 23. März 2018 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und dem ECSEL Joint Undertaking

0.424.114 Accordo del 23 marzo 2018 tra il Consiglio federale svizzero e l'impresa comune ECSEL

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Begriffsbestimmungen

Für die Zwecke dieses Abkommens gelten folgende Begriffsbestimmungen:

1.
der «Verwaltungsrat des ECSEL» (nachfolgend «VR») bezeichnet das Gremium des ECSEL JU gemäss den Artikeln 4, 5, 6 und 7 der Satzung im Anhang der Verordnung Nr. 561/2014 zur Gründung des ECSEL JU;
2.
der «Rat der öffentlichen Körperschaften des ECSEL» ist das Gremium des ECSEL JU gemäss den Artikeln 4, 10, 11 und 12 der Satzung im Anhang der Verordnung Nr. 561/2014 zur Gründung des ECSEL JU;
3.
«Indirekte Massnahmen» sind Forschungs- und Innovationstätigkeiten, die vom ECSEL JU und der NFS finanziell unterstützt und von den Teilnehmern durchgeführt werden;
4.
als «Teilnehmer» gelten sämtliche Rechtspersonen, die eine Massnahme oder einen Teil einer Massnahme durchführen und gegenüber dem ECSEL JU und der NFS Rechte und Verpflichtungen haben;
5.
als «ECSEL-Finanzhilfevereinbarung» wird die zwischen dem ECSEL JU und den Teilnehmern indirekter Massnahmen abgeschlossene Vereinbarung bezeichnet;
6.
die «nationale Finanzhilfevereinbarung» ist die zwischen der NFS und den Teilnehmern abgeschlossene Vereinbarung.

Art. 2 Definizioni

Ai fini del presente Accordo:

1.
per «Consiglio di direzione ECSEL» (di seguito «CdD») si intende l’organo dell’IC ECSEL di cui agli articoli 4, 5, 6 e 7 dello statuto allegato al Regolamento n. 561/2014 che istituisce l’IC ECSEL;
2.
per «Comitato delle autorità pubbliche ECSEL» (di seguito «CAP») si intende l’organo dell’IC ECSEL di cui agli articoli 4, 10, 11 e 12 dello statuto allegato al Regolamento n. 561/2014 che istituisce l’IC ECSEL;
3.
per «azioni indirette» si intendono le attività di ricerca e innovazione finanziate dall’IC ECSEL e dall’AFN e svolte dai partecipanti;
4.
per «partecipante» si intende qualsiasi entità giuridica che svolge un’azione o una parte di essa e che ha assunto diritti e obblighi nei confronti dell’IC ECSEL e dell’AFN;
5.
per «convenzione di sovvenzione IC ECSEL» si intende la convenzione di sovvenzione stipulata tra l’IC ECSEL e i partecipanti ad azioni indirette;
6.
per «convenzione di sovvenzione nazionale» si intende la convenzione di sovvenzione stipulata tra l’AFN e i partecipanti.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.