Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.423.131 Satzung vom 19. August 2015 des ERIC Europäische Spallationsquelle (ESS) (mit Anhängen)

0.423.131 Statuto del 19 agosto 2015 dell'ERIC «Fonte di spallazione europea» (ESS) (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Mitglieder

1.  Die Rechte der Mitglieder umfassen:

a)
Zugang ihrer Wissenschaftsgemeinschaft zur ESS gemäss den Bedingungen des Artikels 17;
b)
Recht auf Teilnahme an den Sitzungen des Rates und Stimmrecht. Ein Mitglied darf jedoch nicht über Fragen abstimmen, welche die Beendigung der eigenen Mitgliedschaft betreffen.

2.  Die Gründungsmitglieder verpflichten sich, mit nachstehenden Geld- und Sachleistungen zu den Baukosten beizutragen. Dies schliesst die Beiträge für die Bauplanungsphase (siehe Anhang 4) und die Geldleistungen für die Bauplanungs- und die Bauphase (siehe Anhang 5) ein.

Königreich Dänemark

230

Mio. EUR

Bundesrepublik Deutschland

202,5

Mio. EUR

Republik Estland

    4,61

Mio. EUR

Französische Republik

147

Mio. EUR

Italienische Republik

110,6

Mio. EUR

Königreich Norwegen

  46,07

Mio. EUR

Republik Polen

  33,2

Mio. EUR

Königreich Schweden

645

Mio. EUR

Schweizerische Eidgenossenschaft

  64,5

Mio. EUR

Tschechische Republik

    5,52

Mio. EUR

Ungarn

  17,6

Mio. EUR

Alle Beträge beziehen sich auf Preise des Monats Januar 2013.

Die Beiträge von Mitgliedern, die nicht Gründungsmitglieder sind, entsprechen der Tabelle der Mitgliederbeiträge in Anhang 6.

Die Bauplanungs- und Baukosten umfassen die in Anhang 2 aufgeführten Gesamtausgaben (Personalkosten, laufende Kosten und Investitionsausgaben) für den Bau der ESS. Eine Liste der genehmigten Sachleistungen für die Bauplanungsphase befindet sich in Anhang 4. Der Betrag der geschätzten jährlichen Inzidenz von Bau-, Betriebs- und Stilllegungskosten ist in Anhang 2 ausgewiesen.

Die Grundregeln und Prinzipien für Sachleistungen sind in Anhang 3 dargelegt.

3.  Jedes Mitglied:

a)
zahlt seinen Beitrag zu den Baukosten, der ihm in dem gemäss Artikel 9 Absatz 10 Buchstabe d beschlossenen Jahreshaushalt zugewiesen wurde (geplante Beträge und Zahlungsplan);
b)
leistet einen Beitrag zu den Betriebskosten gemäss Artikel 18 und den Stilllegungskosten gemäss Artikel 19;
c)
ernennt gegebenenfalls eine oder mehrere Vertretungsstellen gemäss Artikel 3 Absatz 4 und erteilt der Vertretungsstelle die uneingeschränkte Befugnis, über alle Angelegenheiten abzustimmen, die auf den Sitzungen des Rates behandelt werden und die auf der Tagesordnung stehen.

4.  Alle Mittel der Organisation, ob Geld- oder Sachleistungen, werden ausschliesslich zur Förderung der Aufgaben der Organisation gemäss Artikel 2 verwendet.

Art. 6 Membri

1.  I membri godono dei seguenti diritti:

a)
il diritto di accesso all’ESS per la loro comunità scientifica alle condizioni di cui all’articolo 17;
b)
il diritto di assistere alle riunioni del consiglio e partecipare al voto. Tuttavia, un membro non ha diritto di voto su questioni concernenti la revoca della sua adesione.

2.  I membri fondatori si impegnano ad apportare i seguenti contributi, in denaro o in natura, a favore dei costi di costruzione, inclusi i contributi per la fase di precostruzione di cui all’allegato 4 e i contributi in denaro per la fase di precostruzione e la fase di costruzione di cui all’allegato 5:

Repubblica ceca

    5,52

milioni di EUR

Regno di Danimarca

230

milioni di EUR

Repubblica federale di Germania

202,5

milioni di EUR

Repubblica di Estonia

    4,61

milioni di EUR

Repubblica francese

147

milioni di EUR

Repubblica italiana

110,6

milioni di EUR

Ungheria

  17,6

milioni di EUR

Regno di Norvegia

  46,07

milioni di EUR

Repubblica di Polonia

  33,2

milioni di EUR

Regno di Svezia

645

milioni di EUR

Confederazione svizzera

  64,5

milioni di EUR

Tutti gli importi si riferiscono ai prezzi del gennaio 2013.

Il contributo dei membri diversi dai membri fondatori è conforme alla pertinente tabella dei contributi per l’adesione di cui all’allegato 6.

I costi di precostruzione e costruzione comprendono l’insieme delle spese (personale, costi, spese ricorrenti e spese in conto capitale) per la costruzione dell’ESS, come specificato nell’allegato 2. Un elenco dei contributi in natura approvati per la fase di precostruzione è accluso come allegato 4. Una figura che illustra l’incidenza annuale stimata delle spese per la costruzione, l’attività e la disattivazione è riportata nell’allegato 2.

Le norme e i principi di base dei contributi in natura sono stabiliti nell’allegato 3.

3.  Ciascun membro è tenuto a:

a)
versare il proprio contributo a favore dei costi di costruzione ripartiti (importi previsti e calendario dei pagamenti) nel bilancio annuale stabilito a norma dell’articolo 9, paragrafo 10, lettera d);
b)
contribuire ai costi di funzionamento di cui all’articolo 18 e ai costi di disattivazione di cui all’articolo 19;
c)
se del caso, nominare uno o più soggetti rappresentanti, in conformità dell’articolo 3, paragrafo 4, e delegare il proprio soggetto rappresentante a votare a suo nome su tutte le questioni affrontate nell’ambito del consiglio e iscritte all’ordine del giorno.

4.  Tutte le risorse dell’organizzazione, in denaro o in natura, sono utilizzate esclusivamente per promuovere i compiti dell’organizzazione a norma dell’articolo 2.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.