Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.421.09 Übereinkommen vom 13. Februar 1969 zur Gründung einer Europäischen Konferenz für Molekularbiologie (mit Anlage)

0.421.09 Accordo del 13 febbraio 1969 istitutivo della Conferenza europea di biologia molecolare (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. VII Beiträge und Rechnungsprüfung

1.  Jeder Mitgliedstaat leistet Beiträge zu den aus der Durchführung des Allgemeinen Programms entstehenden und zu den mit der Tätigkeit der Konferenz zusammenhängenden Ausgaben nach einem Schlüssel, den die Konferenz alle drei Jahre mit Zweidrittelmehrheit aller Mitgliedstaaten beschliesst, und zwar auf der Grundlage des durchschnittlichen Nettovolkseinkommens zu Faktorkosten eines jeden Mitgliedstaates während der letzten drei Jahre, für welche Statistiken vorliegen.

2.  Die Konferenz kann mit Zweidrittelmehrheit aller Mitgliedstaaten beschliessen, die besonderen Verhältnisse eines Mitgliedstaates zu berücksichtigen und dessen Beitrag den Gegebenheiten anzupassen. Besondere Verhältnisse im Sinne dieser Bestimmung sind vor allem dann gegeben, wenn das Volkseinkommen je Kopf der Bevölkerung eines Mitgliedstaates niedriger ist als ein von der Konferenz mit der gleichen Mehrheit beschlossener Betrag.

3.  Wird ein Staat Vertragsstaat des Übereinkommens oder hört er auf’, Vertragsstaat zu sein, so wird der in Absatz 1 erwähnte Beitragsschlüssel geändert. Der neue Schlüssel tritt mit Beginn des folgenden Rechnungsjahres in Kraft.

4.  Der Generalsekretär notifiziert den Mitgliedstaaten die Höhe ihrer Beiträge in Rechnungseinheiten zu 0,88867088 g Feingold und die Termine, zu denen die Zahlungen fällig werden.

5.  Der Generalsekretär führt über alle Einnahmen und Ausgaben im einzelnen Buch. Die Konferenz ernennt Rechnungsprüfer, die ihre Bücher prüfen und nach Massgabe der Finanzordnung die Bücher der EMBO überprüfen. Der Generalsekretär und die EMBO erteilen den Rechnungsprüfern alle Auskünfte, die geeignet sind, ihnen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu helfen.

Art. VII Contributi e revisione dei conti

1.  Ogni Membro contribuisce alle spese cagionate dall’esecuzione del Programma Generale e dai costi inerenti all’operato della Conferenza, giusta un piano di ripartizione stabilito ogni tre anni dalla Conferenza, alla maggioranza di due terzi di tutti i Membri e secondo la media del reddito nazionale netto al costo dei fattori di ciascun Membro durante gli ultimi tre anni per i quali esistano statistiche.

2.  La Conferenza può decidere, alla maggioranza di due terzi di tutti i Membri, di tener conto della condizione speciale di un Membro e di modificare in conformità il suo contributo. Nell’applicazione della presente disposizione, è segnatamente «speciale» la condizione nella quale il reddito nazionale per abitante d’un Membro è inferiore a una somma determinata dalla Conferenza alla stessa maggioranza.

3.  Se uno Stato diventa partecipe dell’Accordo o cessa di esserlo, il piano di ripartizione dei contributi menzionato nel numero 1 viene modificato. Il nuovo piano di ripartizione è applicato all’inizio dell’esercizio finanziario successivo.

4.  Il Segretario Generale comunica ai Membri l’importo dei loro contributi espresso in unità contabili, corrispondenti a un peso di 0,88867088 grammi di oro fino, come pure il termine utile per il versamento dei loro contributi.

5.  Il Segretario Generale tiene conti particolareggiati delle entrate e delle uscite. La Conferenza designa dei Revisori per verificare i suoi conti e per esaminare, conformemente al suo Regolamento finanziario, i conti dell’OEBM. Il Segretario Generale e l’OEBM forniscono ai Revisori contabili tutte le informazioni necessarie per l’adempimento dei loro compiti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.