Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.362.22 Briefwechsel vom 19. Dezember 2017/1. Oktober 2018 zwischen der Schweiz und dem Europäischen Polizeiamt Europol über die Erweiterung des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Europäischen Polizeiamt vom 24. September 2004 und dem Briefwechsel vom 7. März 2006/22. November 2007 auf die im vorliegenden Briefwechsel enthaltenen Kriminalitätsbereiche

0.362.22 Scambio di note del 19 dicembre 2017/1° ottobre 2018 tra la Svizzera e l'Ufficio europeo di polizia Europol concernente l'estensione dell'Accordo del 24 settembre 2004 tra la Confederazione Svizzera e l'Ufficio europeo di polizia e lo scambio di note del 7 marzo 2006/22 novembre 2007 ai settori della criminalità inclusi nel presente scambio di note

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Übersetzung

Die Direktorin
des Bundesamts für Polizei

Bern, den 1. Oktober 2018

Frau Catherine de Bolle

Direktorin Europol

Raamweg 47

Postfach 90850

NL-2509 Den Haag

Sehr geehrte Frau Direktorin

Wir bestätigen den Eingang des Briefes von Europol vom 19. Dezember 2017 mit folgendem Inhalt:

«Wie Sie wahrscheinlich wissen, haben sich Europols rechtliche Rahmenbedingungen geändert, nachdem diesen Mai die Europol-Verordnung in Kraft getreten ist […] Vor diesem Hintergrund schlage ich vor, den Anwendungsbereich des in Bern am 24. September 2004 unterzeichneten Abkommens über die operative und strategische Zusammenarbeit zwischen Europol und der Schweiz1 zu aktualisieren. Der Anwendungsbereich soll auf alle im Anhang I der Europol-Verordnung aufgeführten Kriminalitätsbereiche ausgeweitet werden und das Abkommen könnte, gemäss Artikel 3 Absatz 3, auf dem Weg des Briefwechsels aktualisiert werden. Falls Sie diesem Vorhaben zustimmen, habe ich die Ehre, den Vorschlag zu unterbreiten, dass dieses Schreiben zusammen mit Ihrer schriftlichen Zustimmung als Vereinbarung zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Europol über die Erweiterung des Geltungsbereichs unseres Abkommens gilt. Ihr Einverständnis vorausgesetzt, soll die Erweiterung am Tag in Kraft treten, an dem Europol Ihre schriftliche Genehmigung erhält.»

Es ist mir eine Ehre, Ihnen auf der Grundlage von Artikel 3 Absatz 3 des Abkommens vom 24. September 2004 mitzuteilen, dass die Schweiz mit dem Vorschlag, die Anwendung des Abkommens auf alle in Anhang I der neuen Europol Verordnung vom Mai 2017 genannten Kriminalitätsbereiche zu aktualisieren, einverstanden ist. Im Speziellen beinhaltet dies die folgenden Kriminalitätsbereiche:

Strafbare Handlungen gegen die Finanzinteressen der Europäischen Union;
Insiderhandel und Finanzmarktmanipulation;
Genozid, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.

Die Aktualisierung der Anwendungsbereiche des Abkommens auf den neuen Mandatsbereich soll, wie in Artikel 3 Absatz 3 des Abkommens vom 24. September 2004 festgehalten, an jenem Tag in Kraft treten, an dem Europol die schriftliche Genehmigung der Schweiz erhält.

Ich versichere Sie, Frau Direktorin, meiner ausgezeichneten Hochachtung.

Nicoletta della Valle

Preambolo

Traduzione

La direttrice
dell’Ufficio federale di polizia

Berna, 1° ottobre 2018

Signora Catherine de Bolle

Direttrice di Europol

Raamweg 47

Casella postale 90850

NL-2509 L’Aia

Gentile signora Direttrice,

Confermiamo di aver ricevuto la Sua lettera del 19 dicembre 2017 dal seguente tenore:

«Come probabilmente sa, il quadro giuridico di Europol è stato modificato a seguito dell’entrata in vigore, nel mese di maggio, del regolamento Europol […]. In tale contesto, propongo di aggiornare il campo di applicazione dell’Accordo firmato a Berna il 24 settembre 2004 sulla cooperazione operativa e strategica tra Europol e la Svizzera1. Il campo di applicazione dev’essere esteso a tutti i settori della criminalità elencati nell’allegato I del regolamento Europol e, come disposto dall’articolo 3 paragrafo 3 dell’Accordo, è possibile aggiornare quest’ultimo tramite scambio di note. Se acconsente a questo progetto, ho l’onore di proporle che la presente lettera, unitamente alla Sua approvazione scritta, costituisca una convenzione tra la Confederazione Svizzera ed Europol concernente l’estensione del campo di applicazione del nostro Accordo. Fatto salvo il Suo consenso, l’estensione entrerebbe quindi in vigore il giorno in cui Europol riceverà la Sua approvazione scritta.»

Ho l’onore di comunicarle sulla base dell’articolo 3 paragrafo 3 dell’Accordo del 24 settembre 2004, che la Svizzera approva la proposta di estendere l’applicazione dell’Accordo a tutti i settori della criminalità menzionati nell’allegato I del nuovo regolamento Europol del maggio 2017. Nello specifico, i nuovi settori della criminalità sono i seguenti:

reati contro gli interessi finanziari dell’Unione europea;
abuso di informazioni privilegiate e manipolazione del mercato finanziario;
genocidio, crimini contro l’umanità e crimini di guerra.

Conformemente all’articolo 3 paragrafo 3 dell’Accordo del 24 settembre 2004, l’estensione del campo di applicazione dell’Accordo al nuovo ambito del mandato entrerà in vigore il giorno in cui Europol riceverà l’approvazione scritta della Svizzera.

La prego di gradire, signora Direttrice, l’espressione della mia alta considerazione.

Nicoletta della Valle

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.