Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.682.1 Abkommen vom 30. Juni 2009 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Serbien über die polizeiliche Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Kriminalität

0.360.682.1 Accordo del 30 giugno 2009 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica serba sulla cooperazione di polizia nella lotta contro la criminalità

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Koordination

1.  Die zuständigen Behörden der Vertragsparteien treffen soweit erforderlich Massnahmen, um in ihren jeweiligen Hoheitsgebieten die Koordination operativer Einsätze zu gewährleisten:

a.
bei der Suche nach Personen und Gegenständen, einschliesslich der Umsetzung von Massnahmen mit dem Ziel, Erträge aus kriminellen Handlungen ausfindig zu machen und sicherzustellen;
b.
bei der Umsetzung besonderer Ermittlungstechniken wie kontrollierte Lieferung, Observation und verdeckte Ermittlung;
c.
bei der Gewährleistung des Zeugen- und Opferschutzes sowie des Schutzes anderer Personen, um eine im Einzelfall bestehende Gefahr für Leib und Leben sowie andere schwerwiegende Gefahren im Zusammenhang mit Strafverfahren abzuwenden;
d.
bei der Planung und Durchführung gemeinsamer Programme der Kriminalitätsprävention.

2.  Die zuständigen Behörden legen im Einzelfall gemeinsam fest, ob die Umsetzung dieses Artikels eine besondere Kostenaufteilung rechtfertigt.

Art. 6 Coordinamento

1.  Le autorità competenti delle Parti adottano, se necessario, le misure per garantire sui rispettivi territori il coordinamento degli interventi operativi concernenti:

a.
la ricerca di persone e oggetti, compresa la realizzazione di misure volte a reperire e mettere al sicuro i proventi di attività criminali;
b.
l’attuazione di particolari tecniche investigative, quali la consegna sorvegliata, l’osservazione e l’inchiesta mascherata;
c.
la garanzia della protezione dei testimoni, delle vittime e di altre persone, per prevenire in casi specifici una minaccia per la vita e l’integrità personale o altre gravi minacce connesse a procedimenti penali;
d.
la pianificazione e l’esecuzione di programmi comuni per la prevenzione della criminalità.

2.  Le autorità competenti decidono nel singolo caso e di comune accordo se l’applicazione del presente articolo giustifica una ripartizione speciale dei costi.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.