Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.367.1 Abkommen vom 15. Dezember 2020 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland über polizeiliche Zusammenarbeit

0.360.367.1 Accordo del 15 dicembre 2020 tra la Confederazione Svizzera e il Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord sulla cooperazione di polizia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Verarbeitung personenbezogener Daten

1.  Der Informationsaustausch im Rahmen dieses Abkommens darf stattfinden, solange die zuständigen Behörden in Übereinstimmung mit ihren nationalen Gesetzen und internationalen Verpflichtungen, einschliesslich der innerstaatlichen Anwendung dieser Gesetze, wesentliche und angemessene Garantien zum Schutz der Privatsphäre, Menschenrechte und Datensubjektrechte bieten und, wo anwendbar, hinsichtlich der Anforderungen in Bezug auf die Notwendigkeit und Verhältnismässigkeit sowie die unabhängige richterliche Aufsicht die entsprechenden Garantien vorsehen.

2.  Die Vertragsparteien teilen einander jegliche materiellen Gesetzesänderungen im nationalen Recht oder Änderungen hinsichtlich ihrer internationalen Verpflichtungen mit, die die Schutzmassnahmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten erheblich beeinflussen.

3.  Wenn eine der Vertragsparteien entscheidet, dass die nationalen Gesetze und internationalen Verpflichtungen (einschliesslich der nationalen Umsetzung) der anderen Vertragspartei keinen ausreichenden Schutz mehr bieten, beenden die zuständigen Behörden der Vertragspartei, die zu diesem Schluss gekommen sind, den unter diesem Abkommen vereinbarten Austausch personenbezogener Daten bis:

a)
die zuständige Behörde der übermittelnden Vertragspartei alle Umstände im Zusammenhang der Übermittlung personenbezogener Daten geprüft hat und zu der Überzeugung gelangt ist, dass geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten bestehen; oder
b)
die empfangende Vertragspartei oder die jeweils zuständige Behörde dieser Vertragspartei sich dazu verpflichtet, solche Daten entsprechend den Anforderungen der übermittelnden zuständigen Behörde zu schützen.

4.  In den Fällen in denen Absatz 3 Anwendung findet, bemühen sich die Vertragsparteien, zu einem Einvernehmen zu gelangen, welches es den zuständigen Behörden ermöglicht, die einschlägigen Bestimmungen dieses Abkommens, die den Austausch personenbezogener Daten gestatten oder vorschreiben, weiterhin vollumfänglich anzuwenden.

Art. 13 Trattamento dei dati personali

1.  Lo scambio di informazioni nel quadro del presente Accordo può avvenire finché le autorità competenti, in conformità con il rispettivo diritto nazionale, i loro obblighi internazionali e la relativa attuazione sul territorio nazionale, forniscono adeguate e sostanziali garanzie per la protezione della sfera privata, dei diritti umani e dei diritti degli interessati e prevedono le garanzie corrispondenti, laddove applicabili, per quel che riguarda i requisiti di necessità, proporzionalità e controllo giudiziario indipendente.

2.  Ciascuna Parte informa l’altra di qualsiasi modifica sostanziale del proprio diritto nazionale o dei propri obblighi internazionali che influisca in modo considerevole sulle misure di protezione accordate al trattamento dei dati personali.

3.  Qualora una delle Parti stabilisca che il diritto nazionale e gli obblighi internazionali (compresa la relativa attuazione sul territorio nazionale) dell’altra Parte non garantiscono più un livello di protezione adeguato, le autorità competenti della Parte giunta a tale conclusione cessano di scambiare dati personali ai sensi del presente Accordo fino a quando:

a)
l’autorità competente della Parte che invia i dati personali ha valutato tutte le circostanze relative alla trasmissione dei dati personali e giunge alla conclusione che esistono adeguate garanzie per quanto riguarda la loro protezione; oppure
b)
la Parte ricevente, o la relativa autorità competente, si impegna a proteggere tali dati conformemente alle esigenze dell’autorità competente che li invia.

4.  Nei casi in cui si applica il paragrafo 3, le Parti si adoperano per raggiungere un’intesa che consenta alle autorità competenti di continuare ad applicare nella loro interezza le pertinenti disposizioni del presente Accordo che consentono o impongono la condivisione dei dati personali.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.