Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.349.1 Abkommen vom 9. Oktober 2007 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Justiz-, Polizei- und Zollsachen (mit Anhängen)

0.360.349.1 Accordo del 9 ottobre 2007 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese sulla cooperazione transfrontaliera in materia giudiziaria, di polizia e doganale (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 29 Regelmässige Treffen zwischen den Verantwortlichen

1.  Die Verantwortlichen der sich entsprechenden Einheiten treffen sich regelmässig und unter Berücksichtigung der operationellen Bedürfnisse, die dem Verantwortungsbereich der betroffenen Einheiten entsprechen. Bei dieser Gelegenheit:

erstellen sie die Bilanz der Zusammenarbeit ihrer Einheiten;
tauschen sie ihre statistischen Daten über die verschiedenen Formen der Kriminalität in ihrem Zuständigkeitsbereich aus;
erarbeiten und aktualisieren sie die gemeinsamen Interventionspläne für Situationen, die eine Koordination ihrer Einheiten beidseits der Grenze erfordern;
erarbeiten sie gemeinsam Fahndungspläne;
organisieren sie Streifen im Sinne von Artikel 28, in denen eine Einheit einer Vertragspartei durch einen oder mehrere Beamte einer Einheit der anderen Vertragspartei unterstützt werden kann;
planen sie gemeinsame Übungen im Grenzgebiet;
stimmen sie, entsprechend den vorgesehenen Veranstaltungen oder der Entwicklung der verschiedenen Formen der Kriminalität, die voraussehbaren Bedürfnisse der Zusammenarbeit ab.

2.  Von jedem Treffen wird ein Protokoll erstellt.

3.  Die Verantwortlichen der gemeinsamen Zentren werden über diese Treffen informiert und können daran teilnehmen oder sich vertreten lassen.

Art. 29 Riunioni periodiche dei responsabili

1.  I responsabili delle unità corrispondenti si riuniscono regolarmente e in funzione delle necessità operative specifiche del livello di responsabilità delle unità interessate. In tale occasione:

effettuano un bilancio della cooperazione delle loro unità;
si scambiano i loro dati statistici concernenti le differenti forme di criminalità di loro competenza;
allestiscono e aggiornano schemi d’intervento comune per le situazioni che necessitano di un coordinamento tra le loro unità da entrambe le parti del confine;
elaborano in comune piani di ricerca;
organizzano pattuglie ai sensi dell’articolo 28 in seno alle quali un’unità di una delle due Parti può essere assistita da uno o più agenti di un’unità dell’altra Parte;
pianificano esercizi comuni nella zona di frontiera;
trovano un’intesa sulle prevedibili necessità di cooperazione in funzione di manifestazioni previste o dell’evoluzione delle varie forme di criminalità.

2.  Al termine di ogni riunione è redatto un verbale.

3.  I responsabili dei centri comuni sono informati di tali riunioni e possono, se del caso, assistervi o farsi rappresentare.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.