Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.349.1 Abkommen vom 9. Oktober 2007 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Justiz-, Polizei- und Zollsachen (mit Anhängen)

0.360.349.1 Accordo del 9 ottobre 2007 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese sulla cooperazione transfrontaliera in materia giudiziaria, di polizia e doganale (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 28 Gemischter Streifendienst im Grenzgebiet

1.  Die Beamten der zuständigen Dienststellen im Sinne von Artikel 1 können an gemeinsamen oder gemischten Streifen in dem in Artikel 2 bezeichneten Grenzgebiet teilnehmen.

2.  Aufgabe der gemischten Streifen ist es, eine direkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu führen, um Bedrohungen für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren, den unerlaubten Handel, die illegale Einwanderung und die Kriminalität im Grenzgebiet zu bekämpfen und die Grenze zu überwachen.

3.  Die Beamten des Staates, in dessen Hoheitsgebiet die gemischte Streife unterwegs ist, sind zu Kontrollen und Festnahmen befugt.

4.  Die Beamten des Partnerstaates sind in beobachtender, unterstützender und beratender Funktion tätig. Sie sind nicht befugt, selbstständig Polizei- oder Zollmassnahmen auszuführen. Sie dürfen allerdings die Identität von Personen feststellen und diese, falls sie sich der Kontrolle zu entziehen versuchen, entsprechend dem nationalen Recht der Vertragspartei, in deren Hoheitsgebiet die Streife unterwegs ist, anhalten. Es obliegt den Beamten der Vertragspartei, in deren Hoheitsgebiet die Streife unterwegs ist, weitere Zwangsmassnahmen zu ergreifen. Würde der Erfolg einer Amtshandlung ohne das Einschreiten der Beamten der anderen Vertragspartei gefährdet oder erheblich erschwert, so können diese unter der Aufsicht der Beamten der Vertragspartei, in deren Hoheitsgebiet die Streife unterwegs ist, die notwendigen Massnahmen ergreifen.

5.  Die Rechte und Pflichten der Beamten sowie die Voraussetzungen, unter denen geplante Einsätze durchgeführt werden, richten sich nach den Gesetzen und Verordnungen des Landes, in denen sie ausgeführt werden.

6.  Für diese Beamten gelten im Übrigen die Bestimmungen von Titel VII.

7.  Die gemeinsamen Zentren werden über die Schaffung von gemischten Streifen sowie über die Ergebnisse ihrer Einsätze informiert.

Art. 28 Pattuglie miste nella zona di frontiera

1.  Gli agenti dei servizi competenti ai sensi dell’articolo 1 del presente Accordo possono partecipare a pattuglie comuni o miste nella zona di frontiera definita dall’articolo 2.

2.  Le pattuglie miste devono attuare una cooperazione transfrontaliera diretta volta a prevenire le minacce all’ordine e alla sicurezza pubblici e a lottare contro i traffici illeciti, l’immigrazione illegale e la criminalità nella zona di frontiera, nonché a garantire la sorveglianza della frontiera.

3.  Gli agenti dello Stato sul cui territorio opera la pattuglia mista possono eseguire controlli e chiedere informazioni.

4.  Gli agenti dello Stato partner svolgono il ruolo di osservatori, offrono sostegno e assistenza e forniscono pareri, informazioni e consigli. Non possono eseguire autonomamente misure di polizia o doganali. Quando partecipano a una pattuglia mista, anche gli agenti dell’altra Parte hanno il diritto di accertare l’identità delle persone e, nella misura in cui esse cercano di sottrarsi al controllo, di arrestarle conformemente al diritto nazionale della Parte sul cui territorio opera la pattuglia. Spetta agli agenti della Parte sul cui territorio avviene l’intervento prendere altre misure coercitive. Quando, tuttavia, si presume che il successo dell’atto ufficiale possa essere compromesso o reso notevolmente più difficile senza l’intervento degli agenti dell’altra Parte, questi sono autorizzati a prendere le misure necessarie sotto il controllo degli agenti della Parte sul cui territorio opera la pattuglia.

5.  I diritti e gli obblighi degli agenti, nonché le condizioni d’esecuzione delle operazioni previste sottostanno alle leggi e ai regolamenti del Paese in cui si svolgono le operazioni.

6.  Per il rimanente, a questi agenti si applicano le disposizioni del titolo VII.

7.  I centri comuni sono informati dell’impiego di pattuglie miste e del risultato dei relativi interventi.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.