Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.349.1 Abkommen vom 9. Oktober 2007 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Justiz-, Polizei- und Zollsachen (mit Anhängen)

0.360.349.1 Accordo del 9 ottobre 2007 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese sulla cooperazione transfrontaliera in materia giudiziaria, di polizia e doganale (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15 Entsendung von Verbindungsbeamten

1.  Die nationalen Zentralstellen der Vertragsparteien können für eine befristete oder unbefristete Dauer Verbindungsbeamten zu den Dienststellen der anderen Vertragspartei entsenden. Diese Entsendungen werden von den zuständigen Behörden der Vertragsparteien in besonderen Abkommen geregelt.

2.  Die Entsendung von Verbindungsbeamten hat zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien zu fördern und zu beschleunigen, insbesondere durch:

a.
Unterstützung des Informationsaustauschs zur präventiven und repressiven Verbrechensbekämpfung;
b.
Unterstützung bei der Ausführung von Ersuchen um Polizei- oder Zollzusammenarbeit.

3.  Die Verbindungsbeamten sind beratend und unterstützend tätig; sie sind nicht zur selbstständigen Durchführung von Massnahmen im Polizei- und Zollbereich befugt. Sie erteilen Informationen und erledigen ihre Aufträge im Rahmen der ihnen von der Vertragspartei, die sie entsandt hat, erteilten Weisungen. Sie erstatten dem Leiter der Dienststelle, zu der sie entsandt worden sind, regelmässig Bericht.

4.  Ein Verbindungsbeamter, der von einer Vertragspartei in einen Drittstaat entsandt worden ist, kann mit der gegenseitigen Zustimmung der nationalen Zentralstellen auch die Interessen der anderen Vertragspartei vertreten.

5.  Diese Bestimmung ist auf die Entsendung von Beamten im Bereich der Immigration sinngemäss anwendbar.

Art. 15 Distaccamento di agenti di collegamento

1.  I servizi centrali nazionali delle Parti possono distaccare agenti di collegamento presso i servizi dell’altra Parte a tempo determinato o indeterminato. Tali distaccamenti sono disciplinati in accordi particolari conclusi fra le autorità competenti delle Parti.

2.  Lo scopo del distaccamento di agenti di collegamento è di promuovere e accelerare la cooperazione tra le Parti, soprattutto fornendo assistenza:

a.
in forma di scambio di informazioni per la lotta preventiva e repressiva contro la criminalità;
b.
nell’adempimento di richieste di assistenza di polizia o doganale.

3.  L’agente di collegamento formula pareri e fornisce consigli, appoggio e assistenza, senza essere competente in materia di esecuzione autonoma di misure di polizia o doganali. Egli fornisce informazioni e svolge i suoi compiti nel quadro delle istruzioni che gli sono impartite dalla Parte che lo ha distaccato. L’agente fa regolarmente rapporto al capo del servizio presso il quale è distaccato.

4.  Un agente di collegamento distaccato da una Parte presso uno Stato terzo può, con l’accordo reciproco dei servizi centrali nazionali, rappresentare anche gli interessi dell’altra Parte.

5.  La presente disposizione si applica per analogia al distaccamento di agenti nel settore dell’immigrazione.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.