Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.349.1 Abkommen vom 9. Oktober 2007 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Justiz-, Polizei- und Zollsachen (mit Anhängen)

0.360.349.1 Accordo del 9 ottobre 2007 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica francese sulla cooperazione transfrontaliera in materia giudiziaria, di polizia e doganale (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14 Gemeinsame Einsatzformen

1.  Zur Verstärkung der Zusammenarbeit bilden die zuständigen Dienststellen der Vertragsparteien bei Bedarf gemischt besetzte Analyse- und Arbeitsgruppen wie auch gemischt besetzte Kontroll-, Observations- und Ermittlungsgruppen, in denen Beamte der einen Vertragspartei bei Einsätzen im Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei – vorbehaltlich eines Anwendungsfalls von Artikel 39 – ohne hoheitliche Befugnisse Unterstützungs- und Beratungsfunktionen übernehmen.

2.  Die zuständigen Dienststellen der Vertragsparteien in den Grenzgebieten im Sinne von Artikel 2 beteiligen sich nach Massgabe festgelegter Pläne an grenzüberschreitenden Fahndungsaktionen, insbesondere um flüchtige Straftäter festzunehmen oder um verschwundene Personen zu finden. Die nationalen Zentralorgane und die gemeinsamen Zentren müssen über Einsätze, die mehrere Kantone oder Departements betreffen, unterrichtet werden.

Art. 14 Forme di interventi comuni

1.  Allo scopo di intensificare la cooperazione, i servizi competenti delle Parti formano, in caso di necessità, gruppi misti di analisi e di lavoro come pure gruppi di controllo, di osservazione e di inchiesta, in cui gli agenti di una Parte assumono, in occasione di interventi sul territorio dell’altra Parte, fatto salvo il caso d’applicazione di cui all’articolo 39, funzioni di consulenza e assistenza, pur non disponendo essi stessi di un potere in virtù della sovranità.

2.  I servizi competenti delle Parti nella zona di frontiera ai sensi dell’articolo 2 partecipano, secondo piani prestabiliti, a interventi di ricerca transfrontaliera organizzati segnatamente per fermare gli autori di un reato in fuga o per ritrovare persone scomparse. Gli organi centrali nazionali e i centri comuni devono essere informati degli interventi che concernono più Cantoni o Dipartimenti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.