Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.35 Assistenza giudiziaria. Estradizione

0.353.913.61 Vertrag vom 13. November 1969 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die Ergänzung des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dezember 1957 und die Erleichterung seiner Anwendung (mit Bemerkungen)

0.353.913.61 Accordo del 13 novembre 1969 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania che completa la Convenzione europea di estradizione del 13 dicembre 1957 e ne agevola l'applicazione (con Osservazioni)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. III (Zu Artikel 7 Ziffer 1 und Artikel 8 des Übereinkommens)

1 Der ersuchte Staat ist aufgrund dieses Vertrages berechtigt, die Auslieferung wegen Handlungen zu bewilligen, die auch seiner Gerichtsbarkeit unterliegen, wenn der Verfolgte wegen anderer strafbarer Handlungen ausgeliefert wird und seine gleichzeitige Aburteilung durch eine Justizbehörde des ersuchenden Staates angebracht erscheint. Das gilt auch für Nachtragsersuchen um Zustimmung zur weiteren Strafverfolgung.

2 Unter den Voraussetzungen des Absatzes 1 ist der ersuchte Staat aufgrund dieses Vertrages ferner berechtigt, wegen strafbarer Handlungen, die auch seiner Gerichtsbarkeit unterliegen, einer Weiterlieferung zuzustimmen. Hat einer der beiden Staaten einen dritten Staat um die Auslieferung eines eigenen Staatsangehörigen wegen einer Handlung ersucht, die auch der Gerichtsbarkeit des andern Staates unterliegt, so ist dieser berechtigt, anstatt den dritten Staat um Auslieferung den Heimatstaat um Übernahme der Strafverfolgung zu ersuchen.

Art. III (Ad articolo 7 paragrafo 1 e ad articolo 8 della Convenzione)

1 Lo Stato richiesto è autorizzato, in virtù del presente Accordo, a consentire l’estradizione per fatti che pure soggiacciono alla sua giurisdizione, se l’individuo reclamato è estradato per altri reati e se appaia opportuno di giudicarlo in un solo e stesso procedimento dinanzi a un’autorità giudiziaria dello Stato richiedente. Dicasi del pari per le domande suppletive intese all’ampliamento del procedimento penale.

2 Alle condizioni stabilite nel capoverso 1, lo Stato richiesto è inoltre autorizzato ad accordare la riestradizione per reati che pure soggiacciono alla sua giurisdizione. Se uno dei due Stati richiede l’estradizione di un suo cittadino a uno Stato terzo per un fatto che non soggiace alla giurisdizione dell’altro, quest’ultimo, in luogo di domandare l’estradizione allo Stato terzo, è autorizzato a chiedere allo Stato d’origine di assumere il procedimento penale.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.