Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.35 Assistenza giudiziaria. Estradizione

0.351.942.7 Vertrag vom 4. Februar 2019 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Indonesien über Rechtshilfe in Strafsachen

0.351.942.7 Trattato di assistenza giudiziaria in materia penale del 4 febbraio 2019 tra la Confederazione svizzera e la Repubblica di Indonesia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 27 Inhalt des Ersuchens

1.  Das Ersuchen muss Folgendes enthalten:

a.
die Bezeichnung der Behörde, welche die Ermittlung, die Strafverfolgung oder das Gerichtsverfahren durchführt, auf die oder das sich das Ersuchen bezieht;
b.
den Gegenstand und den Grund des Ersuchens;
c.
eine detaillierte Beschreibung der Beweismittel, der Auskünfte oder der Massnahmen, um die ersucht wird;
d.
soweit möglich, den vollständigen Namen, den Geburtsort und das Geburtsdatum, die Staatsangehörigkeit und die aktuelle Adresse der Person, gegen die sich das Strafverfahren richtet;
e.
den Hauptgrund, warum die Beweismittel oder Auskünfte verlangt werden, sowie eine kurze Darstellung des wesentlichen Sachverhalts (Zeitpunkt, Ort und Umstände der Tatbegehung), der im ersuchenden Staat Anlass zum Verfahren gibt, ausgenommen bei Zustellungsersuchen nach Artikel 18;
f.
den Zusammenhang zwischen dem Sachverhalt, der im ersuchenden Staat untersucht wird, und den Massnahmen, die im ersuchten Staat ergriffen werden sollen;
g.
den Wortlaut der Gesetzesbestimmungen oder, soweit dies nicht möglich ist, die Angabe des massgeblichen anwendbaren Rechts;
h.
den gewünschten Vertraulichkeitsgrad sowie die Gründe dafür;
i.
eine allfällige Frist, innerhalb deren die Ausführung des Ersuchens gewünscht wird; und
j.
andere Informationen oder Handlungen, die gemäss dem innerstaatlichen Recht des ersuchenden Staates erforderlich sind oder die anderweitig für die ordnungsgemässe Ausführung des Ersuchens notwendig sind.

2.  Zusätzlich muss das Ersuchen enthalten:

a.
bei der Anwendung ausländischen Rechts im Hinblick auf die Ausführung (Art. 5 Abs. 2) den Wortlaut der im ersuchenden Staat anwendbaren Gesetzesbestimmungen und den Grund für deren Anwendung;
b.
bei der Teilnahme von Verfahrensbeteiligten (Art. 10) die Bezeichnung der Person, die bei der Ausführung des Ersuchens anwesend ist, und den Grund ihrer Anwesenheit;
c.
den mutmasslichen Ort und eine Beschreibung der Gegenstände und Vermögenswerte, die das Erzeugnis einer strafbaren Handlung oder den entsprechenden Erlös darstellen, oder der Instrumente, mit denen die strafbare Handlung begangen wurde, oder den Hauptgrund, warum diese Gegenstände und Vermögenswerte im Hoheitsgebiet des ersuchten Staates vermutet werden;
d.
bei der Zustellung von Verfahrensurkunden, Gerichtsentscheidungen und Vorladungen (Art. 18 und 19) den Namen und die Adresse des Empfängers oder der Empfängerin;
e.
bei einer Vorladung von Zeugen, Zeuginnen und Sachverständigen (Art. 19) eine Erklärung, wonach der ersuchende Staat für Kosten und Entschädigungen aufkommt und auf Verlangen einen Kostenvorschuss leistet;
f.
bei der vorübergehenden Überführung inhaftierter Personen (Art. 23) deren Namen, die Angabe der Beamten oder Beamtinnen, in deren Gewahrsam sich die inhaftierte Person während der Überführung befindet, den Ort, wohin sie überführt werden soll, sowie den mutmasslichen Zeitpunkt ihrer Rücküberführung;
g.
bei einer Einvernahme per Videokonferenz (Art. 24) den Grund, weshalb das persönliche Erscheinen des Zeugen, der Zeugin oder des oder der Sachverständigen nicht zweckmässig oder möglich ist, die Angabe der Justizbehörde und der Personen, welche die Einvernahme durchführen werden;
h.
bei Zeugenaussagen (Art. 11, Art. 19 und Art. 23) den Gegenstand, zu dem die Person befragt werden soll, einschliesslich falls notwendig eine Liste mit den zu stellenden Fragen und eine Beschreibung der Schriftstücke, Akten oder Beweisstücke, die vorgelegt werden sollen;
i.
bei der Herausgabe von Gegenständen oder Vermögenswerten zur Einziehung oder Rückgabe an die berechtigte Person (Art. 15) den rechtskräftigen Gerichtsentscheid, falls vorhanden, und eine Erklärung über den Status des Entscheids;
j.
alle weiteren ergänzenden Informationen, Beweise oder Schriftstücke, die für die Ausführung des Ersuchens durch den ersuchten Staat notwendig oder nützlich sind.

3.  Erachtet der ersuchte Staat die Informationen als ungenügend, um das Ersuchen auszuführen, so kann er zusätzliche Informationen verlangen, die es ermöglichen, das Ersuchen zu behandeln.

Art. 27 Contenuto della domanda

1.  La domanda deve contenere:

a)
il nome dell’autorità che conduce l’indagine, il perseguimento penale o il procedimento giudiziario cui si riferisce la domanda;
b)
l’oggetto e il motivo della domanda;
c)
una descrizione dettagliata dei mezzi di prova, delle informazioni o delle misure richiesti;
d)
nella misura del possibile, il nome completo, il luogo e la data di nascita, la cittadinanza e l’indirizzo attuale della persona oggetto del procedimento penale;
e)
il motivo principale per cui sono richiesti i mezzi di prova e le informazioni nonché una breve descrizione dei fatti principali (data, luogo e circostanze in cui è stato commesso il reato) che hanno dato luogo al procedimento nello Stato richiedente, tranne se si tratta di domande di notifica secondo l’articolo 18;
f)
il nesso tra i fatti principali oggetto di indagine nello Stato richiedente e le misure che andrebbero prese nello Stato richiesto;
g)
il tenore delle disposizioni legali oppure, se ciò non è possibile, l’indicazione del diritto determinante applicabile;
h)
il livello di confidenzialità auspicato e il motivo di tale confidenzialità;
i)
una data entro cui si auspica l’esecuzione della domanda; e
j)
altre informazioni o fatti necessari conformemente al diritto interno dello Stato richiedente o altrimenti necessari per la regolare esecuzione della domanda.

2.  La domanda deve inoltre contenere:

a)
in caso di applicazione del diritto estero in vista dell’esecuzione della domanda (art. 5 par. 2), il testo delle disposizioni legali applicabili nello Stato richiedente e il motivo della loro applicazione;
b)
in caso di partecipazione di altre persone al procedimento (art. 10), la designazione della persona che assiste all’esecuzione della domanda e il motivo della sua presenza;
c)
il probabile luogo e la descrizione degli oggetti e dei beni provento di un reato o degli strumenti con i quali tale reato è stato commesso, o il motivo principale per il quale si presume che tali oggetti e beni si trovino sul territorio dello Stato richiesto;
d)
in caso di notifica di atti procedurali, di decisioni giudiziarie e di citazioni (art. 18 e 19), il nome e l’indirizzo del destinatario;
e)
in caso di citazione di testimoni o periti (art. 19), una dichiarazione attestante che lo Stato richiedente si assume le spese e le indennità e che, se richiesto, versa un anticipo;
f)
in caso di trasferimento temporaneo di detenuti (art. 23), il nome di questi ultimi e dei funzionari responsabili della custodia durante il trasferimento, il luogo dove il detenuto va trasferito nonché la presunta data del suo rientro;
g)
in caso di audizione mediante videoconferenza (art. 24), il motivo per cui non è opportuno o possibile al testimone o al perito comparire nonché il nome dell’autorità giudiziaria e delle persone che procedono all’audizione;
h)
in caso di deposizioni di testimoni (art. 11, 19 e 23), l’oggetto su cui deve essere udita la persona, compreso, se occorre, l’elenco delle domande da porre e una descrizione dei documenti, degli incartamenti e dei mezzi di prova da presentare;
i)
in caso di consegna di oggetti o di beni da confiscare o restituire agli aventi diritto (art. 15), la decisione giudiziaria definitiva, se disponibile, e una dichiarazione sullo stadio in cui si trova la decisione;
j)
tutte le altre informazioni, prove o documenti necessari o utili per l’esecuzione della domanda.

3.  Se lo Stato richiesto ritiene insufficienti le informazioni per eseguire la domanda, può richiederne altre che consentano il trattamento della domanda.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.