Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.31 Unterdrückung von bestimmten Verbrechen und Vergehen
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.31 Repressione di taluni reati

0.311.40 Übereinkommen des Europarats vom 25. Oktober 2007 zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch

0.311.40 Convenzione del Consiglio d'Europa del 25 ottobre 2007 sulla protezione dei minori contro lo sfruttamento e l'abuso sessuali

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Beteiligung von Kindern, des privaten Sektors, der Medien und der Zivilgesellschaft


1.  Jede Vertragspartei fördert eine ihrem Entwicklungsstand entsprechende Beteiligung von Kindern an der Ausarbeitung und Umsetzung von staatlichen Konzepten, Programmen oder sonstigen Initiativen zur Bekämpfung der sexuellen Ausbeutung und des sexuellen Missbrauchs von Kindern.

2.  Jede Vertragspartei ermutigt den privaten Sektor, insbesondere den Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, die Tourismus- und Reisebranche, den Banken- und Finanzsektor sowie die Zivilgesellschaft, sich an der Ausarbeitung und Umsetzung von Massnahmen zur Verhütung der sexuellen Ausbeutung und des sexuellen Missbrauchs von Kindern zu beteiligen und durch Selbstregulierung oder durch gemeinsam von Staat und privatem Sektor zu treffende regulierende Massnahmen innerstaatliche Vorschriften umzusetzen.

3.  Jede Vertragspartei ermutigt die Medien, in angemessener Weise über alle Aspekte der sexuellen Ausbeutung und des sexuellen Missbrauchs von Kindern zu informieren; dabei sind die Unabhängigkeit der Medien und die Pressefreiheit gebührend zu beachten.

4.  Jede Vertragspartei fördert, soweit angemessen durch die Einrichtung von Fonds, die Finanzierung von Projekten und Programmen, die von der Zivilgesellschaft durchgeführt werden, um Kinder vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch zu bewahren oder zu schützen.

Art. 9 Coinvolgimento dei minori, del settore privato, dei media e della società civile

1.  Le Parti incoraggiano il coinvolgimento dei minori, in funzione della loro fase evolutiva, nell’elaborare e attuare politiche, programmi pubblici o altre iniziative di lotta contro lo sfruttamento e l’abuso sessuali commessi su minori.

2.  Le Parti incoraggiano il settore privato, in particolare quello delle tecnologie della comunicazione e dell’informazione, l’industria del turismo e viaggi, i settori bancari e finanziari, come pure la società civile, a partecipare all’elaborazione e all’attuazione di politiche per prevenire lo sfruttamento e l’abuso sessuali commessi su minori e a concretare regole interne ricorrendo all’autoregolamentazione o alla coregolamentazione.

3.  Le Parti incoraggiano i media a fornire informazioni appropriate su tutti gli aspetti dello sfruttamento e dell’abuso sessuali commessi su minori, nel rispetto dell’indipendenza dei media e della libertà di stampa.

4.  Le Parti incoraggiano, all’occorrenza procedendo alla creazione di fondi, il finanziamento di progetti e programmi realizzati dalla società civile allo scopo di prevenire lo sfruttamento e l’abuso sessuali commessi su minori e di proteggerli da tali atti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.