Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.31 Unterdrückung von bestimmten Verbrechen und Vergehen
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.31 Repressione di taluni reati

0.311.40 Übereinkommen des Europarats vom 25. Oktober 2007 zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch

0.311.40 Convenzione del Consiglio d'Europa del 25 ottobre 2007 sulla protezione dei minori contro lo sfruttamento e l'abuso sessuali

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 43 Verhältnis zu anderen völkerrechtlichen Übereinkünften

1.  Dieses Übereinkommen lässt die Rechte und Pflichten aus anderen völkerrechtlichen Übereinkünften unberührt, denen die Vertragsparteien dieses Übereinkommens jetzt oder künftig als Vertragsparteien angehören und die Bestimmungen zu durch dieses Übereinkommen geregelten Fragen enthalten und die in grösserem Umfang Schutz und Unterstützung für Kinder, die Opfer von sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch geworden sind, gewährleisten.

2.  Die Vertragsparteien des Übereinkommens können untereinander zwei- oder mehrseitige Übereinkünfte über Fragen schliessen, die in diesem Übereinkommen geregelt sind, um seine Bestimmungen zu ergänzen oder zu verstärken oder die Anwendung der darin enthaltenen Grundsätze zu erleichtern.

3.  Unbeschadet des Ziels und Zwecks dieses Übereinkommens und seiner uneingeschränkten Anwendung gegenüber anderen Vertragsparteien wenden Vertragsparteien, die Mitglieder der Europäischen Union sind, in ihren Beziehungen untereinander die Vorschriften der Gemeinschaft und der Europäischen Union an, soweit es für die betreffende Frage Vorschriften der Gemeinschaft oder der Europäischen Union gibt und diese auf den konkreten Fall anwendbar sind.

Art. 43 Rapporto con altri strumenti internazionali

1.  La presente Convenzione lascia impregiudicati i diritti e gli obblighi derivanti da altri strumenti internazionali ai quali le Parti aderiscono o aderiranno e che disciplinano le materie trattate dalla presente Convenzione e garantiscono protezione e assistenza più ampie ai minori vittime di sfruttamento o di abuso sessuali.

2.  Le Parti possono concludere fra di loro accordi bilaterali o multilaterali sulle materie disciplinate dalla presente Convenzione, al fine di integrarne o rafforzarne le disposizioni o per agevolare l’applicazione dei principi che vi sono sanciti.

3.  Le Parti che sono membri dell’Unione europea applicano, nelle loro reciproche relazioni, le norme della Comunità e dell’Unione europea disciplinanti tale particolare materia e applicabili nel caso di specie, senza pregiudizio dell’oggetto e dello scopo della presente Convenzione né della sua applicazione completa nei confronti di altre Parti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.