Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.23 Proprietà intellettuale

0.232.143.1 Strassburger Abkommen vom 24. März 1971 über die internationale Klassifikation der Erfindungspatente

0.232.143.1 Accordo di Strasburgo del 24 marzo 1971 sulla classificazione internazionale dei brevetti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16 Unterzeichnung, Sprachen, Notifikation, Aufgaben der Hinterlegungsstelle


1)
a) Dieses Abkommen wird in einer Urschrift in englischer und französischer Sprache unterzeichnet, wobei jeder Wortlaut gleichermassen verbindlich ist.
b)
Dieses Abkommen liegt bis zum 30. September 1971 in Strassburg zur Unterzeichnung auf.
c)
Die Urschrift dieses Abkommens wird, sobald es nicht mehr zur Unterzeichnung aufliegt, beim Generaldirektor hinterlegt.

2)  Amtliche Texte werden vom Generaldirektor nach Beratung mit den beteiligten Regierungen in deutscher, japanischer, portugiesischer, russischer und spanischer Sprache sowie in anderen Sprachen hergestellt, die die Versammlung bestimmen kann.

3)
a) Der Generaldirektor übermittelt zwei von ihm beglaubigte Abschriften des unterzeichneten Textes dieses Abkommens den Regierungen der Länder, die es unterzeichnet haben, und der Regierung jedes anderen Landes, die es verlangt. Ausserdem übermittelt er eine von ihm beglaubigte Abschrift dem Generalsekretär des Europarats.
b)
Der Generaldirektor übermittelt zwei von ihm beglaubigte Abschriften jeder Änderung dieses Abkommens den Regierungen aller Länder des besonderen Verbands und der Regierung jedes anderen Landes, die es verlangt. Ausserdem übermittelt er eine von ihm beglaubigte Abschrift dem Generalsekretär des Europarats.
c)
Der Generaldirektor übersendet der Regierung eines jeden Landes, das dieses Abkommen unterzeichnet hat oder ihm beitritt, auf Verlangen eine von ihm beglaubigte Abschrift der Klassifikation in englischer oder französischer Sprache.

4)  Der Generaldirektor lässt dieses Abkommen beim Sekretariat der Vereinten Nationen registrieren.

5)  Der Generaldirektor notifiziert den Regierungen aller Vertragsländer der Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums und dem Generalsekretär des Europarats

i)
die Unterzeichnungen,
ii)
die Hinterlegungen von Ratifikations‑ oder Beitrittsurkunden,
iii)
den Tag des Inkrafttretens des Abkommens,
iv)
die Vorbehalte betreffend die Anwendung der Klassifikation,
v)
die Annahmen der Änderungen des Abkommens,
vi)
die Zeitpunkte, zu denen diese Änderungen in Kraft treten,
vii)
die eingegangenen Kündigungen.

Art. 16 Firma, lingue, notificazioni, funzioni del depositario

1)
a) Il presente accordo è firmato in un solo originale, nelle lingue inglese e francese, i due testi facendo egualmente fede.
b)
Il presente accordo rimane aperto alla firma, a Strasburgo, fino al 30 settembre 1971.
c)
L’esemplare originale del presente accordo, quando non è più aperto alla firma, è depositato presso il Direttore generale.

2)  Il Direttore generale cura la preparazione di testi ufficiali, previa consultazione dei governi interessati, nelle lingue tedesca, spagnola, giapponese, portoghese, russa e nelle altre lingue che l’Assemblea potrà indicare.

3)
a) Il Direttore generale certifica e trasmette due copie del testo firmato del presente accordo ai governi dei paesi che l’hanno sottoscritto e al governo di qualsiasi altro paese che ne faccia domanda. Inoltre, egli ne certifica e ne trasmette una copia al Segretario generale del Consiglio d’Europa.
b)
Il Direttore generale certifica e trasmette due copie di ogni modificazione del presente accordo ai governi di tutti i paesi dell’Unione particolare e, a richiesta, al governo di qualsiasi altro paese. Inoltre, egli ne certifica e ne trasmette due copie al Segretario generale del Consiglio d’Europa.
c)
Il Direttore generale invia, a richiesta, al governo di qualsiasi paese che ha firmato il presente accordo o vi aderisce un esemplare, certificato conforme, della classificazione internazionale nelle lingue inglese o francese.

4)  Il Direttore generale fa registrare il presente accordo presso la Segreteria dell’Organizzazione delle Nazioni Unite.

5)  Il Direttore generale notifica ai governi di tutti i paesi facenti parte della Convenzione di Parigi per la protezione della proprietà industriale e al Segretario generale del Consiglio d’Europa:

i)
le firme;
ii)
il deposito di strumenti di ratifica o di adesione;
iii)
la data di entrata in vigore del presente accordo;
iv)
le riserve concernenti l’applicazione della classificazione;
v)
le accettazioni di modificazioni del presente accordo;
vi)
le date di entrata in vigore di queste modificazioni;
vii)
le denunce ricevute.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.