Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.19 Relazioni diplomatiche e consolari. Missioni speciali. Organizzazioni internazionali. Componimento dei conflitti. Riconduzione di accordi

0.193.411.63 Vergleichsvertrag vom 11. Oktober 1924 zwischen der Schweiz und Österreich (mit Schlussprotokoll)

0.193.411.63 Trattato di conciliazione dell'11 ottobre 1924 tra la Svizzera e l'Austria (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

Die vertragschliessenden Teile bilden für das Vergleichsverfahren einen ständigen Vergleichsrat von drei Mitgliedern.

Sie ernennen, jeder für sich, nach freier Wahl je ein Mitglied und berufen den Vorsitzenden im gemeinsamen Einverständnis.

Der Vorsitzende soll nicht Angehöriger eines der vertragschliessenden Staaten sein, noch soll er auf deren Gebiet seinen Wohnsitz haben oder in deren Diensten stehen.

Der Vergleichsrat wird im Laufe von sechs Monaten nach Austausch der Ratifikationsurkunden des vorliegenden Vertrages gebildet.

Jedem vertragschliessenden Teile steht das Recht zu, sofern nicht ein Verfahren im Gange ist, das von ihm ernannte Mitglied abzuberufen und dessen Nachfolger zu bezeichnen sowie die Zustimmung zur Berufung des Vorsitzenden zurückzuziehen. In diesem Falle muss unverzüglich zur Ersetzung der ausscheidenden Mitglieder geschritten werden.

Ausscheidende Mitglieder werden gemäss dem für die erstmalige Wahl massgebenden Verfahren ersetzt.

Wenn die Berufung des Vorsitzenden nicht innerhalb von sechs Monaten nach dem Austausche der Ratifikationsurkunden oder, im Falle einer Ergänzungswahl, nicht innerhalb von drei Monaten nach Ausscheiden des Mitgliedes stattgefunden hat, so erfolgen die Wahlen gemäss den Bestimmungen des Artikels 45 des Haager Abkommens vom 18. Oktober 19075 zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle.

Während der tatsächlichen Dauer des Verfahrens erhält der Vorsitzende des Vergleichsrates eine Entschädigung, deren Höhe von den vertragschliessenden Teilen zu vereinbaren und die von ihnen zu gleichen Teilen zu tragen ist.

Dagegen bestimmt und übernimmt jede Partei selbst die Entschädigung des von ihr ernannten Mitgliedes des Vergleichsrates.

Art. 3

Le Parti contraenti istituiranno, in vista della procedura di conciliazione, una Commissione permanente di tre membri.

Ciascuna di esse nominerà un membro a suo piacimento mentre il Presidente sarà designato di comune accordo.

Il Presidente non dovrà essere suddito delle Parti contraenti, né avere il suo domicilio sul loro territorio o trovarsi al loro servizio.

La Commissione sarà costituita nei sei mesi che seguiranno lo scambio delle ratificazioni del presente trattato.

Fintanto che la procedura non sia aperta, ciascuna delle Parti contraenti potrà revocare il commissario nominato da essa e designargli un successore, come pure revocare il proprio consenso alla nomina del Presidente. In tal caso si dovrà procedere senza indugio alla sostituzione dei commissari il cui mandato è finito.

Si provvederà alla sostituzione di commissari secondo il modo fissato per la loro nomina.

Se la nomina del Presidente non avviene entro sei mesi a contare dallo scambio delle ratificazioni o, in caso di sostituzione, entro tre mesi a contare dalla vacanza del seggio, si procederà alle nomine in conformità dell’articolo 45 della Convenzione dell’Aja del 18 ottobre 19075 per la risoluzione pacifica dei conflitti internazionali.

Per la durata effettiva della procedura il presidente della Commissione di conciliazione riceverà un’indennità il cui ammontare sarà stabilito tra le Parti contraenti e sostenuto da esse in parti eguali.

Per contrario, ciascuna Parte fisserà e assumerà essa stessa l’indennità del membro della Commissione di sua nomina.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.