Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.19 Relazioni diplomatiche e consolari. Missioni speciali. Organizzazioni internazionali. Componimento dei conflitti. Riconduzione di accordi

0.193.411.36 Schiedsgerichts- und Vergleichsvertrag vom 3. Dezember 1921 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Deutschen Reich (mit Schlussprotokoll)

0.193.411.36 Trattato del 3 dicembre 1921 d'arbitrato e di conciliazione tra la Confederazione Svizzera e lo Stato germanico (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

Das Schiedsgericht legt seinen Entscheidungen zugrunde

erstens:
die zwischen den Parteien geltenden Übereinkünfte allgemeiner oder besonderer Art und die sich daraus ergebenden Rechtssätze;
zweitens:
das internationale Gewohnheitsrecht als Ausdruck einer allgemeinen, als Recht anerkannten Übung;
drittens:
die allgemeinen von den Kulturstaaten anerkannten Rechtsgrundsätze.

Soweit im einzelnen Falle die vorstehend erwähnten Rechtsgrundlagen Lücken aufweisen, entscheidet das Schiedsgericht nach den Rechtsgrundsätzen, die nach seiner Ansicht die Regel des internationalen Rechtes sein sollten. Es folgt dabei bewährter Lehre und Rechtsprechung.

Mit Zustimmung beider Parteien kann das Schiedsgericht seine Entscheidung, anstatt sie auf Rechtsgrundsätze zu stützen, nach billigem Ermessen treffen.

Art. 5

Il Tribunale arbitrale fonda le sue decisioni:

primo:
sulle convenzioni in vigore fra le Parti, siano esse generali o speciali, e sulle norme giuridiche che ne derivano;
secondo:
sulla consuetudine internazionale, quale espressione di una pratica generale riconosciuta come diritto;
terzo:
sui principi generali di diritto riconosciuti dagli Stati civili.

Se in un singolo caso le suenunciate basi giuridiche presentano delle lacune, il Tribunale arbitrale decide secondo i principi giuridici che, a parer suo, dovrebbero fare norma in diritto internazionale. Esso si attiene a tale riguardo alla dottrina ed alla giurisprudenza più autorevoli.

Quando ambedue le Parti vi consentano, il Tribunale arbitrale può fondare la sua decisione, anziché su principi giuridici, su considerazioni d’equità.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.