Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.19 Diplomatische und konsularische Beziehungen. Sondermissionen. Internationale Organisationen. Regelung von Streitigkeiten. Weitergeltung von Verträgen
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.19 Relazioni diplomatiche e consolari. Missioni speciali. Organizzazioni internazionali. Componimento dei conflitti. Riconduzione di accordi

0.193.411.36 Schiedsgerichts- und Vergleichsvertrag vom 3. Dezember 1921 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Deutschen Reich (mit Schlussprotokoll)

0.193.411.36 Trattato del 3 dicembre 1921 d'arbitrato e di conciliazione tra la Confederazione Svizzera e lo Stato germanico (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Dem Schiedsgerichtsverfahren werden auf Verlangen einer Partei, unter Vorbehalt der Bestimmungen des Artikels 32 diejenigen Streitigkeiten unterworfen, die betreffen

erstens:
Bestand, Auslegung und Anwendung eines zwischen den beiden Parteien geschlossenen Staatsvertrages;
zweitens:
irgendeine Frage des internationalen Rechtes;
drittens:
das Bestehen einer Tatsache, die, wenn sie erwiesen wird, die Verletzung einer zwischenstaatlichen Verpflichtung bedeutet;
viertens:
Umfang und Art der Wiedergutmachung im Falle einer solchen Verletzung.

Bestehen zwischen den Parteien Meinungsverschiedenheiten darüber, ob eine Streitigkeit zu den vorstehend bezeichneten Arten gehört, so wird über diese Vorfrage im Schiedsgerichtsverfahren entschieden.

2 Fassung gemäss Art. 1 des Prot. vom 29. Aug. 1928 (AS 45 33 1). Dieses Protokoll wurde von der Bundesversammlung am 14. März 1929 genehmigt (AS 45 329). Die Ratifikationsurkunden hiezu wurden am 12. Juni 1929 ausgetauscht. Am gleichen Tag ist das Protokoll in Kraft getreten.

Art. 2

A richiesta di una delle Parti e sotto riserva delle disposizioni dell’articolo 32, saranno sottoposte alla procedura d’arbitrato le contestazioni aventi per oggetto:

primo:
la validità3, l’interpretazione e l’esecuzione di un Trattato conchiuso fra le due Parti;
secondo:
qualsiasi questione di diritto internazionale;
terzo:
l’esistenza di un fatto che, se fosse provato, costituirebbe violazione di un obbligo internazionale;
quarto:
l’estensione e la natura della riparazione dovuta per tale violazione.

Ove tra le Parti esistano divergenze d’opinione circa il sapere se una contestazione appartenga al novero di quelle surriferite, siffatta questione pregiudiziale sarà decisa nella procedura d’arbitrato.

2 Nuovo testo giusta l’art. 1 del prot. del 29 ago. 1928 (RU 45 345). Questo prot. è stato approvato dall’AF il 14 mar. 1929 (RU 45 343) e le ratificazioni sono state scambiate il 12 giu. 1929, data della sua entrata in vigore.

3 Rettificazione della traduzione italiana pubblicata nella RU.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.