Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.113.459 Abkommen vom 30. März 2009 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Finnland über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Durchführungsprotokoll)

0.142.113.459 Accordo del 30 marzo 2009 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Finlandia concernente la riammissione di persone residenti senza autorizzazione (con Prot. d'applicazione)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

(1)  Jede Vertragspartei gestattet der anderen Vertragspartei auf Antrag die Durchbeförderung von Drittstaatsangehörigen, die von einem Wegweisungsentscheid oder einer Einreiseverweigerung der ersuchenden Vertragspartei betroffen sind. Die Durchbeförderung erfolgt auf dem Luftweg.

(2)  Die ersuchende Vertragspartei übernimmt während der gesamten Reise eines Drittstaatsangehörigen in dessen Zielland die volle Verantwortung, und sie nimmt diese Person wieder zurück, wenn aus irgendeinem Grund die Rückführung nicht vollzogen werden kann oder die Einreise ins Zielland verweigert wird.

(3)  Die ersuchende Vertragspartei teilt der ersuchten Vertragspartei mit, ob die durchzubefördernde Person begleitet werden muss. Die ersuchte Vertragspartei kann:

die Begleitung selber übernehmen, wobei ihr die ersuchende Vertragspartei die dadurch entstandenen Kosten zurückerstattet;
die Begleitung in Zusammenarbeit mit der ersuchenden Vertragspartei sicherstellen;
die ersuchende Vertragspartei dazu ermächtigen, die Begleitung in ihrem Hoheitsgebiet sicherzustellen.

Art. 7

(1)  Ciascuna Parte contraente, su richiesta dell’altra Parte contraente, autorizza il transito di un cittadino di uno Stato terzo oggetto di una decisione di allontanamento o di rifiuto d’entrata emanata dalla Parte contraente richiedente. Il transito avviene per via aerea.

(2)  La Parte contraente richiedente assume l’intera responsabilità durante tutto il viaggio di un cittadino di uno Stato terzo verso lo Stato di destinazione e riammette tale persona qualora, per un motivo qualsiasi, il rinvio non possa essere eseguito o se l’entrata nello Stato di destinazione è stata rifiutata.

(3)  La Parte contraente richiedente comunica alla Parte contraente richiesta se la persona da far transitare deve essere scortata. La Parte contraente richiesta può:

assicurare essa stessa la scorta; in questo caso la Parte contraente richiedente le rimborsa i costi risultanti;
assicurare la scorta in collaborazione con la Parte contraente richiedente;
autorizzare la Parte contraente richiedente ad assicurare la scorta sul proprio territorio.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.