Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.113.459 Abkommen vom 30. März 2009 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Finnland über die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt (mit Durchführungsprotokoll)

0.142.113.459 Accordo del 30 marzo 2009 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Finlandia concernente la riammissione di persone residenti senza autorizzazione (con Prot. d'applicazione)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

(1)  Jede Vertragspartei übernimmt auf Antrag der anderen Vertragspartei formlos Drittstaatsangehörige, die im Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei die geltenden Voraussetzungen für die Einreise oder den Aufenthalt nicht oder nicht mehr erfüllen, wenn nachgewiesen oder glaubhaft gemacht wird, dass die betreffende Person in das Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei eingereist ist, nachdem sie sich, in den sechs (6) Monaten bevor die Behörden der ersuchenden Vertragspartei die rechtswidrige Einreise bzw. den unbefugten Aufenthalt bemerkten, im Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei aufgehalten, dort gewohnt hatte oder durch dieses Gebiet durchgereist war.

(2)  Absatz 1 gelangt zur Anwendung, wenn die Einreise von Drittstaatsangehörigen in das Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei oder ihr dortiger Aufenthalt durch eines der im Folgenden aufgelisteten Dokumente oder Beweismittel nachgewiesen oder glaubhaft gemacht wird.

Die Einreise eines Drittstaatsangehörigen in das Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei oder sein dortiger Aufenthalt wird mit einem der folgenden Beweismittel nachgewiesen:

Einreise- oder Ausreisestempel oder andere gleichwertige Vermerke in echten, verfälschten oder gefälschten Reisedokumenten oder Identitätsausweisen;
Aufenthaltsbewilligung, deren Gültigkeitsdauer vor weniger als drei (3) Monaten abgelaufen ist;
Visum, dessen Gültigkeitsdauer vor weniger als drei (3) Monaten abgelaufen ist;
auf den Namen lautende Fahrkarte.

Die Einreise eines Drittstaatsangehörigen in das Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei oder sein dortiger Aufenthalt wird mit einem der folgenden Dokumente oder einer der folgenden Angaben glaubhaft gemacht:

Aufenthaltsbewilligung, deren Gültigkeitsdauer vor über drei (3) Monaten abgelaufen ist;
von der zuständigen Behörde der ersuchten Vertragspartei ausgestelltes Dokument, mit dem sich die Identität der betreffenden Person feststellen lässt, z.B. Fahrausweis, Seemannsbuch oder Waffenschein;
Fotokopie eines in diesem Artikel genannten Dokuments;
von der ersuchten Vertragspartei zu einem früheren Zeitpunkt abgenommene Fingerabdrücke der betreffenden Person;
Dokumente über die Benützung von Fahrzeugen, die im Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei registriert sind;
Fahrkarten;
Terminkarten für Arzt-, Zahnarzt- oder anderweitige Besuche;
Geldwechselquittungen;
Zutrittskarten für öffentliche und private Einrichtungen;
Hotel-, Krankenkassen- oder sonstige Quittungen;
Kassenzettel;
Briefe, die von der betreffenden Person während ihres Aufenthalts im Hoheitsgebiet der ersuchten Vertragspartei geschrieben wurden;
Aussagen eines Behördenvertreters oder anderer Personen;
widerspruchsfreie und hinreichend präzise Erklärungen der betreffenden Person, die objektiv nachprüfbare Informationen enthalten und von der ersuchten Vertragspartei überprüft werden können;
überprüfbare Angaben darüber, dass die betroffene Person die Dienste einer Reiseagentur oder eines Schleppers in Anspruch genommen hat;
andere für die ersuchte Vertragspartei annehmbare Dokumente und Angaben.

(3)  Jede Vertragspartei übernimmt auf Antrag der anderen Vertragspartei formlos Drittstaatsangehörige, die im Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei die geltenden Voraussetzungen für die Einreise oder den Aufenthalt nicht oder nicht mehr erfüllen, sofern sie ein gültiges Visum oder einen Aufenthaltstitel besitzen, welche von der ersuchten Vertragspartei ausgestellt worden sind.

(4)  Das Rückübernahmegesuch ist der zuständigen Behörde der ersuchten Vertragspartei innert sechs (6) Monaten, nachdem die ersuchende Vertragspartei auf die widerrechtliche Einreise oder den unbefugten Aufenthalt der betreffenden Person aufmerksam wurde, einzureichen.

(5)  Die ersuchende Vertragspartei nimmt eine Person wieder zurück, wenn nach deren Rückübernahme durch die ersuchte Vertragspartei zusätzliche Abklärungen ergeben, dass diese Person zum Zeitpunkt ihrer Ausreise aus dem Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei die in diesem Artikel festgelegten Voraussetzungen nicht erfüllte.

Art. 4

(1)  Ciascuna Parte contraente, su richiesta dell’altra Parte contraente, riammette senza formalità un cittadino di uno Stato terzo che non adempie o non adempie più le condizioni d’entrata o di dimora vigenti sul territorio della Parte contraente richiedente se è provato o reso verosimile che la persona in questione è entrata sul territorio della Parte contraente richiedente dopo aver soggiornato, abitato sul territorio della Parte contraente richiesta o dopo aver viaggiato attraverso questo territorio durante gli ultimi sei (6) mesi, prima che le autorità della Parte contraente richiedente abbiano constatato l’entrata illegale o la situazione illegale della persona in questione.

(2)  Il paragrafo 1 si applica, se l’entrata o la dimora di un cittadino di uno Stato terzo sul territorio della Parte contraente richiesta è provato o reso verosimile con uno dei documenti elencati qui di seguito.

L’ingresso o il soggiorno di un cittadino di uno Stato terzo sul territorio della Parte contraente richiesta è provato o reso verosimile con uno dei mezzi probatori seguenti:

timbro d’entrata o di uscita o altre indicazioni equivalenti su documenti di viaggio o carte d’identità autentici, falsificati o contraffatti;
permesso di dimora la cui validità è scaduta da meno di tre (3) mesi;
visto la cui validità è scaduta da meno di tre (3) mesi;
biglietto di viaggio intestato.

L’ingresso o il soggiorno di un cittadino di uno Stato terzo sul territorio della Parte contraente richiesta è reso verosimile con uno dei seguenti documenti o una delle seguenti informazioni:

permesso di dimora la cui validità è scaduta da oltre tre (3) mesi;
documento rilasciato dall’autorità competente della Parte contraente richiesta dal quale si evince l’identità della persona in questione, ad esempio licenza di condurre, libretto di marinaio o licenza di porto d’armi;
fotocopia di uno dei documenti menzionati in questo articolo;
impronte digitali della persona in questione prese antecedentemente dalla Parte contraente richiesta;
documenti concernenti veicoli utilizzati registrati sul territorio della Parte contraente richiesta;
biglietti di viaggio;
biglietti d’appuntamento per visite mediche, dentistiche o altre;
scontrini di cambio di valuta;
biglietti d’entrata a istituzioni pubbliche e private;
fatture di alberghi, casse malati o altre fatture;
scontrini di cassa;
lettere scritte dalla persona in questione durante il suo soggiorno sul territorio della Parte contraente richiesta;
dichiarazioni di un rappresentante di un’autorità o di altre persone;
dichiarazioni non contraddittorie e sufficientemente precise della persona in questione che contengono informazioni oggettivamente comprovabili e che possono essere verificate dalla Parte contraente richiesta;
informazioni verificabili secondo cui la persona in questione ha richiesto l’appoggio di un’agenzia di viaggio o di un passatore;
altri documenti e indicazioni accettabili per la Parte contraente richiesta.

(3)  Ciascuna Parte contraente, su richiesta dell’altra Parte contraente, riammette senza formalità un cittadino di uno Stato terzo che non adempie o non adempie più le condizioni d’entrata o di dimora vigenti sul territorio della Parte contraente richiedente, purché possieda un visto o un titolo di dimora valido rilasciato dalla Parte contraente richiesta.

(4)  La domanda di riammissione deve essere presentata all’autorità competente della Parte contraente richiesta entro sei (6) mesi dalla constatazione da parte della Parte contraente richiedente in merito all’entrata o alla situazione illegale della persona in questione.

(5)  La Parte contraente richiedente riammette una persona se, dopo la sua riammissione effettuata dalla Parte contraente richiesta, da ulteriori accertamenti risulta che al momento di lasciare il territorio della Parte contraente richiedente essa non adempiva le condizioni di cui al presente articolo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.