Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.111.182 Abkommen vom 3. Juni 2010 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Südafrika über die Aufhebung der Visumpflicht für Inhaberinnen und Inhaber eines gültigen Diplomaten- oder Dienstpasses

0.142.111.182 Accordo del 3 giugno 2010 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica del Sudafrica sull'esenzione dall'obbligo del visto per i titolari di un passaporto diplomatico o di servizio valido

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Datenschutz

Soweit Personendaten zur Umsetzung des vorliegenden Abkommens übermittelt werden, sind diese Daten nach Massgabe der inländischen Rechtsvorschrift zu sammeln, zu behandeln und zu schützen. Dabei sind insbesondere die folgenden Grundsätze zu beachten:

a)
Die empfangende Partei verwendet die Daten ausschliesslich zum von der übermittelnden Partei festgelegten Zweck und unter den durch diese festgelegten Bedingungen.
b)
Auf Ersuchen informiert die empfangende Partei die übermittelnde Partei über die Verwendung der übermittelten Daten.
c)
Personendaten dürfen nur an die für die Umsetzung dieses Abkommens zuständigen Behörden übermittelt und nur von diesen verwendet werden. Eine Weitergabe an andere Stellen darf nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der übermittelnden Vertragspartei erfolgen.
d)
Die übermittelnde Partei hat sich von der Richtigkeit der zu übermittelnden Daten sowie von der Notwendigkeit und der Verhältnismässigkeit im Hinblick auf den mit der Übermittlung verbundenen Zweck zu überzeugen. Dabei hat die übermittelnde Partei nach ihrer inländischen Rechtsvorschrift bestehende Einschränkungen für die Datenübermittlung zu berücksichtigen. Stellt sich heraus, dass ungenaue Daten übermittelt wurden oder dass die Übermittlung unerlaubt war, muss die empfangende Partei unverzüglich benachrichtigt werden; sie hat die Berichtigung oder Löschung der betreffenden Daten vorzunehmen.
e)
Jede Person ist auf ihr Ersuchen hin im Rahmen der inländischen Rechtsvorschrift der von ihr angegangenen Partei über die Übermittlung von sie betreffenden Daten sowie über den beabsichtigten Verwendungszweck zu informieren.
f)
Die übermittelten Personendaten dürfen nicht länger aufbewahrt werden, als dies der Zweck erfordert, zu dem sie übermittelt wurden. Die Parteien gewährleisten die Kontrolle der Verarbeitung und Verwendung der aufbewahrten Daten nach ihrer inländischen Rechtsvorschrift.
g)
Jede Partei hat die übermittelten Personendaten gegen unbefugten Zugriff, missbräuchliche Änderungen und unbefugte Weitergabe zu schützen.

Art. 7 Protezione dei dati

I dati personali trasmessi in applicazione del presente Accordo sono raccolti, trattati e protetti conformemente al diritto interno. In particolare si applicano i seguenti principi:

a)
la Parte che riceve i dati personali li utilizza unicamente ai fini previsti dalla Parte che li ha trasmessi e alle condizioni poste da quest’ultima;
b)
su richiesta, la Parte che riceve i dati informa la Parte che ha trasmesso i dati in merito al loro utilizzo;
c)
i dati personali possono essere trasmessi unicamente dalle autorità competenti per l’esecuzione dell’Accordo ed essere utilizzati unicamente da queste ultime. I dati possono essere trasmessi a terzi soltanto previa autorizzazione scritta della Parte che li ha trasmessi;
d)
la Parte che trasmette i dati personali accerta l’esattezza dei dati da trasmettere nonché la necessità e la proporzionalità rispetto allo scopo perseguito con la comunicazione. A tal fine rispetta le restrizioni relative alla trasmissione previsti dal diritto interno. Se risulta che sono stati trasmessi dati inesatti o che la trasmissione era indebita, la Parte che riceve i dati personali ne è avvertita immediatamente e procede alla necessaria rettifica o distruzione;
e)
ogni persona interessata che ne faccia richiesta è informata in merito ai dati personali esistenti al suo riguardo e alle finalità perseguite con la loro utilizzazione, secondo le condizioni stabilite dal diritto della Parte da essa interpellata;
f)
i dati personali trasmessi sono conservati soltanto fino a quando lo esige lo scopo per il quale sono stati trasmessi. Il controllo del trattamento e dell’utilizzo dei dati è garantito conformemente al diritto interno di ciascuna Parte;
g)
le due Parti sono tenute a proteggere in modo efficace i dati personali trasmessi dall’accesso non autorizzato, dalle modifiche abusive e dalla comunicazione non autorizzata.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.