Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.12 Internationale Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.12 Cooperazione internazionale

0.121.1 Umweltschutzprotokoll vom 4. Oktober 1991 zum Antarktis-Vertrag (mit Anhang und Anlagen)

0.121.1 Protocollo del 4 ottobre 1991 sulla protezione ambientale relativo al Trattato sull'Antartide (con appendice allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu1/lvlu1/Art. 3

(1)  Das Schiedsgericht setzt sich aus drei Schiedsrichtern zusammen, die wie folgt bestellt werden:

a)
Die das Verfahren einleitende Streitpartei bestellt einen Schiedsrichter, der ihr Staatsangehöriger sein kann, aus der in Artikel 2 genannten Liste. Diese Bestellung wird in der in Artikel 4 genannten Notifikation angegeben.
b)
Innerhalb von 40 Tagen nach Eingang dieser Notifikation bestellt die andere Streitpartei den zweiten Schiedsrichter, der ihr Staatsangehöriger sein kann, aus der in Artikel 2 genannten Liste.
c)
Innerhalb von 60 Tagen nach der Bestellung des zweiten Schiedsrichters bestellen die Streitparteien einvernehmlich den dritten Schiedsrichter, aus der in Artikel 2 genannten Liste. Der dritte Schiedsrichter darf weder Staatsangehöriger einer Streitpartei noch von einer Streitpartei für die in Artikel 2 genannte Liste benannt sein oder dieselbe Staatsangehörigkeit wie einer der beiden ersten Schiedsrichter ist Vorsitzender des Schiedsgerichts.
d)
Wird der zweite Schiedsrichter nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist bestellt oder haben sich die Streitparteien innerhalb der vorgeschriebenen Frist nicht über die Belastung des dritten Schiedsrichters geeinigt, so werden der oder die Schiedsrichter auf Antrag einer der Streitparteien innerhalb von 30 Tagen nach Eingang dieses Antrags vom Präsidenten des Internationalen Gerichtshofs aus der in Artikel 2 genannten Liste und vorbehaltlich der unter den Buchstaben b und c vorgeschriebenen Bedingungen bestellt. Bei der Wahrnehmung der ihm unter diesem Buchstaben zugewiesenen Aufgaben konsultiert der Präsident des Gerichtshofs die Streitparteien.
e)
Ist der Präsident des Internationalen Gerichtshofs nicht imstande, die ihm unter Buchstabe d zugewiesenen Aufgaben wahrzunehmen, oder ist er Staatsangehöriger einer Streitpartei, so werden die Aufgaben vom Vizepräsidenten des Gerichtshofs wahrgenommen; ist der Vizepräsident nicht imstande, diese Aufgaben wahrzunehmen, oder ist er Staatsangehöriger einer Streitpartei, so werden die Aufgaben vom dienstältesten verfügbaren Mitglied des Gerichtshofs wahrgenommen, das nicht Staatsangehöriger einer Streitpartei ist.

(2)  Freigewordene Sitze werden in der für die erste Bestellung vorgeschriebenen Weise besetzt.

(3)  Bei Streitigkeiten zwischen mehr als zwei Vertragsparteien bestellen die Vertragsparteien, die eine Streitgenossenschaft bilden, innerhalb der in Absatz 1 Buchstabe b angegebenen Frist einvernehmlich einen Schiedsrichter.

lvlu1/lvlu1/Art. 3

1.  Il Tribunale arbitrale è composto da tre arbitri che sono nominati come segue:

a)
La Parte in causa che intenta il procedimento nomina un arbitro, che può essere un suo cittadino, scegliendolo dalla lista di cui all’articolo 2. Tale nomina deve essere inclusa nella notifica prevista nell’articolo 4.
b)
Entro 40 giorni dal ricevimento di tale notifica, l’altra Parte in causa nomina il secondo arbitro, che può essere un suo cittadino, scegliendolo dalla lista di cui all’articolo 2.
c)
Entro 60 giorni dalla nomina del secondo arbitro, le Parti in causa nominano di comune accordo il terzo arbitro scegliendolo dalla lista di cui all’articolo 2. Il terzo arbitro non deve essere né un cittadino di una delle Parti, né una persona designata per la lista di cui all’articolo 2 da una delle Parti in causa, né può avere la stessa nazionalità di uno o dell’altro dei primi due arbitri. Il terzo arbitro funge da presidente del Tribunale arbitrale.
d)
Se il secondo arbitro non è nominato entro il termine prescritto, o se le Parti in causa non raggiungono un accordo sulla nomina del terzo arbitro entro il termine stabilito, l’arbitro o gli arbitri sono nominati, dietro richiesta di una delle Parti in causa ed entro 30 giorni dal ricevimento di tale richiesta, dal presidente della Corte internazionale di giustizia in base alla lista di cui all’articolo 2 e fatte salve le condizioni di cui alle lettere b e c del presente paragrafo. Nell’esercitare le funzioni che gli vengono conferite nella presente lettera, il presidente della Corte consulta le Parti in causa.
e)
Se il presidente della Corte internazionale di giustizia non è in grado di esercitare le funzioni che gli sono attribuite alla lettera d, oppure se è cittadino di una parte in causa, le sue funzioni sono esercitate dal vicepresidente della Corte; se, tuttavia, il vicepresidente è impossibilitato a svolgere tali funzioni o è cittadino di una parte in causa, dette funzioni sono esercitate dal successivo membro più anziano in grado della Corte disponibile che non sia cittadino di una delle Parti in causa.

2.  Ogni posto vacante è coperto secondo le modalità prescritte per la nomina iniziale.

3.  In ogni controversia implicante più di due Parti, le Parti che hanno lo stesso interesse nominano di comune accordo un arbitro entro il periodo specificato al paragrafo 1 lettera b.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.