Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.12 Internationale Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.12 Cooperazione internazionale

0.121.1 Umweltschutzprotokoll vom 4. Oktober 1991 zum Antarktis-Vertrag (mit Anhang und Anlagen)

0.121.1 Protocollo del 4 ottobre 1991 sulla protezione ambientale relativo al Trattato sull'Antartide (con appendice allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

annexIV/lvlu1/Art. 1 Begriffsbestimmungen

Im Sinne dieser Anlage:

a)
bedeutet «Einleiten» jedes von einem Schiff aus erfolgende Freisetzen unabhängig von seiner Ursache und umfasst jedes Entweichen, Beseitigen, Auslaufen, Lecken, Pumpen, Auswerfen oder Entleeren;
b)
bedeutet «Müll» alle beim üblichen Betrieb des Schiffes anfallenden Arten von Speise-, Haushalts- und Betriebsabfall, ausgenommen Frischfisch und Teile davon; hiervon ausgenommen sind Stoffe, die von den Artikeln 3 und 4 erfasst sind;
c)
bedeutet «MARPOL 73/78» das Internationale Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe in der durch das Protokoll von 19789 zu dem Übereinkommen und jede spätere Änderung geänderten Fassung;
d)
bedeutet «schädliche flüssige Stoffe» die in Anlage II zu MARPOL 73/78 bezeichneten schädlichen flüssigen Stoffe;
e)
bedeutet «Öl» Erdöl in jeder Form einschliesslich Rohöl, Heizöl, Ölschlamm, Ölrückstände und Ölraffinerieerzeugnisse (mit Ausnahme von Petrochemikalien, die unter Artikel 4 fallen);
f)
bedeutet «ölhaltiges Gemisch», ein Gemisch mit einem beliebigen Ölgehalt;
g)
bedeutet «Schiff» ein Fahrzeug jeder Art, das in der Meeresumwelt betrieben wird; es umfasst Tragflächenboote, Luftkissenfahrzeuge, Unterwassergerät, schwimmendes Gerät oder feste oder schwimmende Plattformen.

annexIV/lvlu1/Art. 1 Definizioni

Ai fini del presente allegato:

a)
l’espressione «scarico» designa qualsiasi perdita verificatasi da una nave e comprende ogni fuoriuscita, smaltimento, versamento, fuga, nonché lo scarico mediante pompaggio, l’emissione e lo svuotamento;
b)
l’espressione «rifiuti» designa ogni genere di rifiuto alimentare, domestico e operativo, prodotto durante il normale funzionamento della nave, tranne il pesce fresco e parti di esso e ad eccezione delle sostanze di cui agli articoli 3 e 4;
c)
l’espressione «MARPOL 73/78» designa la Convenzione internazionale per la prevenzione dell’inquinamento causato da navi del 1973, emendata dal Protocollo del 19786 e da ogni altro emendamento entrato successivamente in vigore;
d)
l’espressione «sostanza liquida nociva» designa ogni sostanza liquida nociva come definita nell’allegato II di MARPOL 73/78;
e)
l’espressione «idrocarburi» designa il petrolio in tutte le sue forme, compreso il petrolio greggio, l’olio combustibile, le morchie, i residui di idrocarburi e i prodotti raffinati (diversi dai prodotti petrolchimici soggetti alle disposizioni dell’articolo 4);
f)
l’espressione «miscela di idrocarburi» designa qualsiasi miscela contenente idrocarburi;
g)
l’espressione «nave» designa un’imbarcazione di qualsiasi tipo in funzione nell’ambiente marino e include aliscafi, veicoli a cuscino d’aria, mezzi sommergibili, natanti e piattaforme fisse o galleggianti.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.