Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe
Droit interne 9 Économie - Coopération technique 93 Industrie

930.111.4 Verordnung vom 31. Oktober 2012 über das Inverkehrbringen und die Marktüberwachung von Gefahrgutumschliessungen (Gefahrgutumschliessungsverordnung, GGUV)

930.111.4 Ordonnance du 31 octobre 2012 relative à la mise sur le marché et à la surveillance du marché des contenants de marchandises dangereuses (Ordonnance sur les contenants de marchandises dangereuses, OCMD)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Gegenstand und Geltungsbereich

1 Diese Verordnung regelt für Umschliessungen zur Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutumschliessungen) auf der Strasse sowie mit Eisenbahnen und Seilbahnen:

a.
das Inverkehrbringen und die damit zusammenhängende Konformitätsbewertung;
b.
die Neubewertung der Konformität;
c.
die wiederkehrenden Prüfungen, Zwischenprüfungen und ausserordentlichen Prüfungen;
d.
die Marktüberwachung.

2 Sie gilt für in der Schweiz ansässige natürliche und juristische Personen, die:

a.
Gefahrgutumschliessungen oder Teile davon herstellen oder herstellen lassen und sich als Hersteller ausgeben (Hersteller);
b.
Gefahrgutumschliessungen oder Teile davon in die Schweiz einführen (Importeure);
c.
Gefahrgutumschliessungen oder Teile davon anbieten (Vertreiber);
d.
Eigentümer von Gefahrgutumschliessungen sind;
e.
Gefahrgutumschliessungen verwenden (Betreiber).

3 Sie gilt nicht für Gefahrgutumschliessungen, die verwendet werden für die Beförderung gefährlicher Güter der Klasse 7 (radioaktive Stoffe) nach:

a.
Abschnitt 2.2.7 der Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID)7, Anhang C zum Übereinkommen vom 9. Mai 19808 über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 3. Juni 19999; oder
b.
Abschnitt 2.2.7 des Übereinkommens vom 30. September 195710 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (ADR).

7 Das RID wird nicht in der AS veröffentlicht. Separatdrucke mit Einschluss der Änderungen können beim Bundesamt für Bauten und Logistik, Verkauf Bundespublikationen, 3003 Bern, oder direkt bei der Zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF), www.otif.org, bezogen werden.

8 SR 0.742.403.1

9 SR 0.742.403.12

10 SR 0.741.621

Art. 1 Objet et champ d’application

1 La présente ordonnance règle, pour les contenants destinés au transport de marchandises dangereuses (contenants de marchandises dangereuses) par route, par chemin de fer ou par installation à câbles:

a.
la mise sur le marché et l’évaluation de la conformité y relative;
b.
la réévaluation de la conformité;
c.
les contrôles périodiques, les contrôles intermédiaires et les contrôles exceptionnels;
d.
la surveillance du marché.

2 Elle s’applique aux personnes physiques ou morales établies en Suisse qui:

a.
fabriquent ou font fabriquer des contenants de marchandises dangereuses ou des éléments de tels contenants et qui s’en déclarent fabricants (fabricants);
b.
importent en Suisse des contenants de marchandises dangereuses ou des éléments de tels contenants (importateurs);
c.
fournissent des contenants de marchandises dangereuses ou des éléments de tels contenants (distributeurs);
d.
sont propriétaires de contenants de marchandises dangereuses;
e.
utilisent des contenants de marchandises dangereuses (opérateurs).

3 Elle ne s’applique pas aux contenants utilisés pour le transport de marchandises dangereuses de la classe 7 (matières radioactives) conformément:

a.
à la section 2.2.7 du règlement concernant le transport international ferroviaire des marchandises dangereuses (RID)7, appendice C à la Convention du 9 mai 1980 relative aux transports internationaux ferroviaires (COTIF)8 dans la version du protocole modificateur du 3 juin 19999, ou
b.
à la section 2.2.7 de l’Accord du 30 septembre 1957 relatif au transport international des marchandises dangereuses par route (ADR)10.

7 Le RID n’est pas publié au RO. Des exemplaires tirés à part incluant les modifications peuvent être commandés à l’Office fédéral des constructions et de la logistique, Vente des publications fédérales, 3003 Berne, ou directement à l’Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux ferroviaires (OTIF), www.otif.org.

8 RS 0.742.403.1

9 RS 0.742.403.12

10 RS 0.741.621

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.