Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 78 Post- und Fernmeldeverkehr
Droit interne 7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 78 Postes et télécommunications

784.102.1 Verordnung vom 18. November 2020 über die Nutzung des Funkfrequenzspektrums (VNF)

784.102.1 Ordonnance du 18 novembre 2020 sur l'utilisation du spectre des fréquences de radiocommunication (OUS)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 32 Voraussetzungen für die Erteilung von Funkversuchskonzessionen

1 Eine Funkversuchskonzession wird nur erteilt, wenn:

a.
die für den Versuch beanspruchten Frequenzen verfügbar sind und der Versuch keinen aktuellen oder zukünftigen Regelbetrieb im beanspruchten Frequenzbereich beeinträchtigt;
b.
eine technische Leiterin oder ein technischer Leiter den Funkversuch überwacht.

2 Als technische Leiterin oder technischer Leiter anerkannt sind:

a.
diplomierte Ingenieurinnen und Ingenieure ETH, FH oder HTL der Ausbildungsrichtung Elektrotechnik;
b.
Elektroingenieurinnen und -ingenieure, die im Register A oder B der Stiftung der Schweizerischen Register der Ingenieure, der Architekten und der Techniker9 eingetragen sind;
c.
diplomierte Physikerinnen und Physiker einer schweizerischen Hochschule oder Universität.

3 Das BAKOM kann im Einzelfall eine Person mit gleichwertiger Ausbildung oder geeigneten Qualifikationen als technische Leiterin oder technischen Leiter anerkennen. Vorbehalten bleiben internationale Abkommen über die Anerkennung von Berufsqualifikationen.

9 Stiftung der Schweizerischen Register der Ingenieure, der Architekten und der Techniker, Weinbergstrasse 47, 8006 Zürich.

Art. 32 Conditions d’octroi de concessions d’essai de radiocommunication

1 Une concession d’essai de radiocommunication n’est octroyée que:

a.
si les ressources en fréquences requises sont disponibles et si l’essai n’entrave pas l’exploitation régulière actuelle ou future des fréquences dans les domaines concernés;
b.
si un chef technique surveille l’essai de radiocommunication.

2 Sont reconnus comme chef technique:

a.
les ingénieurs EPF, HES ou ETS diplômés en électrotechnique;
b.
les ingénieurs-électriciens qui sont inscrits dans le registre A ou B de la Fondation des registres suisses des ingénieurs, des architectes et des techniciens9;
c.
les physiciens diplômés d’une haute école ou d’une université suisses.

3 L’OFCOM peut, dans des cas particuliers, reconnaître comme chef technique une personne ayant une formation équivalente ou des qualifications adéquates. Les accords internationaux prévoyant la reconnaissance des qualifications professionnelles sont réservés.

9 Fondation des registres suisses des ingénieurs, des architectes et des techniciens, Weinbergstrasse 47, 8006 Zurich.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.