Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung
Droit interne 5 Défense nationale 51 Défense militaire

510.91 Bundesgesetz vom 3. Oktober 2008 über militärische und andere Informationssysteme im VBS (MIG)

510.91 Loi fédérale du 3 octobre 2008 sur les systèmes d’information de l’armée et du DDPS (LSIA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 20 Daten

1 Das ITR enthält folgende Daten der Stellungspflichtigen und des für die Friedensförderung vorgesehenen Personals:

a.
Entscheide über die Tauglichkeit für den Militär- und Schutzdienst, das Leistungsprofil und die Zuteilung;
b.
Daten, die von der betreffenden Person freiwillig gemeldet wurden.

2 Das ITR enthält zudem die bei der Rekrutierung mittels Untersuchungen, Tests und Befragungen als Grundlage für die Entscheide nach Absatz 1 Buchstabe a erhobenen Daten. Diese betreffen:

a.
den Gesundheitszustand: Anamnese, Elektrokardiogramm, Lungenfunktion, Hör- und Sehvermögen, Intelligenztest, Textverständnistest, Fragebogen zur Erkennung von psychischen Erkrankungen, freiwillige Labor- und Röntgenuntersuchungen;
b.
die körperliche Leistungsfähigkeit: Kondition mit ihren Komponenten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit sowie koordinative Fähigkeiten;
c.
die Intelligenz und Persönlichkeit: allgemeine Intelligenz, Problemlösefähigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit, Flexibilität, Gewissenhaftigkeit und Selbstbewusstsein sowie Veranlagung zu Handlungen;
d.
die Psyche: Angstfreiheit, Selbstbewusstsein, Stressresistenz, emotionale Stabilität und Umgänglichkeit;
e.
die soziale Kompetenz: Verhalten und Sensitivität in der Gesellschaft, der Gemeinschaft und der Gruppe;
f.
die Eignung zur Ausübung bestimmter Funktionen: funktionsbezogene Eignungsprüfungen, soweit sich die Eignung nicht aus dem Leistungsprofil nach den Buchstaben a–e ergibt;
g.
das grundsätzliche Kaderpotenzial: Potenzial zur Verwendung als Unteroffizier, höherer Unteroffizier oder Offizier;
h.
die persönlichen Interessen betreffend Erfüllung der Militärdienstpflicht;
i.
das Gefahrenpotenzial betreffend Missbrauchs der persönlichen Waffe.

Art. 20 Données

1 Le SIR contient les données ci-après sur les conscrits et le personnel pour la promotion de la paix:

a.
les décisions portant sur l’aptitude au service militaire ou au service de protection civile, le profil de prestations et l’affectation;
b.
les données fournies volontairement par la personne concernée.

2 Il contient les données recueillies lors des examens, tests et questionnaires du recrutement et fondant les décisions visées à l’al. 1, let. a. Ces données concernent:

a.
l’état de santé: anamnèse, électrocardiogramme, fonction pulmonaire, ouïe et vue, test d’intelligence, test de compréhension d’un texte écrit, questionnaire en vue du dépistage de troubles psychiques, analyses de laboratoire et radiographies volontaires;
b.
l’aptitude physique: condition physique, à savoir endurance, force, rapidité et coordination;
c.
l’intelligence et la personnalité: intelligence générale, capacité à résoudre des problèmes, capacité de concentration et attention, souplesse, rigueur, assurance et sens de l’initiative;
d.
le psychisme: courage, assurance, résistance au stress, stabilité émotionnelle et sociabilité;
e.
les compétences sociales: adaptabilité et comportement au sein de la société, de la communauté et du groupe;
f.
l’aptitude à exercer certaines fonctions: examens spécifiques permettant de révéler des aptitudes qui ne ressortent pas du profil de prestations général visé aux let. a à e;
g.
le potentiel de cadre: aptitude à exercer la fonction de sous-officier, de sous-officier supérieur ou d’officier;
h.
l’intérêt de la personne concernée à accomplir son obligation de servir dans l’armée;
i.
le risque d’utiliser abusivement l’arme personnelle.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.