443.122 Verordnung des EDI vom 21. April 2016 über die Förderung der internationalen Präsenz des Schweizer Filmschaffens und die MEDIA-Ersatz-Massnahmen (IPFiV)
443.122 Ordonnance du DFI du 21 avril 2016 sur les mesures d'encouragement de la présence internationale de la cinématographie suisse et les mesures compensatoires MEDIA (OPICin)
Art. 57 Förderbare Projekte
Finanzhilfen können gewährt werden für:
- a.78
- Weiterbildungsprojekte, die dazu beitragen, dass die teilnehmenden Filmschaffenden bei ihrer Arbeit einen europäischen oder internationalen Ansatz verfolgen;
- b.79
- Weiterbildungsprojekte in folgenden Bereichen:
- 1.
- Publikumsgewinnung, Drehbuchschreiben, innovative Erzählformen, Marketing, Verleih, Vertrieb und Auswertung,
- 2.
- finanzielles und wirtschaftliches Management mit einem besonderen Schwerpunkt «Erleichterung des Zugangs zu Finanzierungen»,
- 3.
- Entwicklung und Produktion von Werken,
- 4.
- Chancen und Herausforderungen durch den digitalen Wandel, namentlich auch neue Geschäftsmodelle;
- c.
- Weiterbildungsprojekte, die sich insbesondere an folgende Berufsgruppen richten:
- 1.
- Produzenten und Produzentinnen,
- 2.
- Regisseure und Regisseurinnen,
- 3.
- Autoren und Autorinnen,
- 4.
- Script Consultants,
- 5.
- Redakteure und Redakteurinnen,
- 6.
- Verleiher und Verleiherinnen,
- 7.
- Kinobetreiber und ‑betreiberinnen,
- 8.
- Weltvertriebe,
- 9.
- Personen, die neue digitale Inhalte anbieten,
- 10.
- Animationsfilmer und ‑filmerinnen,
- 11.
- Postproduktionsmitarbeiter und ‑mitarbeiterinnen,
- 12.
- Personen aus dem juristischen oder dem Finanzsektor, die im audiovisuellen Sektor tätig sind.
Art. 57 Projets pouvant bénéficier d’un soutien
Des aides financières peuvent être accordées pour:
- a.82
- des projets de formation continue qui contribuent à ce que les cinéastes y participant visent une perspective européenne ou internationale dans leur travail;
- b.83
- des projets de formation continue dans les domaines suivants:
- 1.
- augmentation de l’accès au public, écriture de scénarios, formes de récit innovantes, marketing, distribution, diffusion et exploitation,
- 2.
- gestion financière et économique avec un accent particulier mis sur la facilitation de l’accès aux financements,
- 3.
- développement et production d’œuvres,
- 4.
- perspectives et défis dans l’évolution numérique, notamment de nouveaux modèles d’affaires;
- c.
- des projets de formation continue s’adressant en particulier aux catégories de professions suivantes:
- 1.
- producteurs,
- 2.
- réalisateurs,
- 3.
- auteurs,
- 4.
- scripts consultants,
- 5.
- rédacteurs,
- 6.
- distributeurs,
- 7.
- exploitants de salles,
- 8.
- distributeurs mondiaux,
- 9.
- personnes proposant de nouveaux contenus numériques,
- 10.
- cinéastes d’animation,
- 11.
- spécialistes de la postproduction,
- 12.
- acteurs juridiques et financiers actifs dans le secteur de l’audiovisuel.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.