Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 42 Wissenschaft und Forschung
Droit interne 4 École - Science - Culture 42 Science et recherche

420.231 Verordnung des Verwaltungsrats der Innosuisse vom 4. Juli 2022 über ihre Fördermassnahmen (Beitragsverordnung Innosuisse)

420.231 Ordonnance du Conseil d’administration d’Innosuisse du 4 juillet 2022 sur les mesures d’encouragement d’Innosuisse (Ordonnance sur les contributions d’Innosuisse)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 39 Bemessung der Beiträge

1 Der Beitrag deckt 50 Prozent der für die Umsetzung der Massnahmen ausgewiesenen Aufwendungen.

2 In begründeten Fällen kann der Beitrag bis zu 80 Prozent der ausgewiesenen Aufwendungen decken, wenn:

a.
die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Institution, Organisation oder Einzelperson nicht ausreicht; oder
b.
der Nutzen der Massnahme für das unternehmerische Umfeld hoch ist.

3 Der Beitrag kann weniger als 50 Prozent der ausgewiesenen Aufwendungen decken, wenn die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Institution, Organisation oder Einzelperson dies zulässt.

4 Der Innovationsrat legt die anrechenbaren Kosten fest.

Art. 39 Calcul des contributions

1 La contribution couvre 50 % des dépenses attestées relatives à la mise en œuvre des mesures.

2 Dans des cas motivés, la contribution peut couvrir jusqu’à 80 % des dépenses attestées si l’une des conditions suivantes est remplie:

a.
la capacité économique de l’institution, de l’organisation ou de la personne concernée n’est pas suffisante;
b.
l’utilité de la mesure est importante pour l’environnement entrepreneurial.

3 La contribution peut couvrir moins de 50 % des dépenses attestées si la capacité économique de l’institution, de l’organisation ou de la personne concernée le permet.

4 Le Conseil de l’innovation fixe les coûts pris en compte.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.