Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Droit interne 4 École - Science - Culture 41 École

414.138.2 Verordnung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne vom 2. August 2021 über Disziplinarmassnahmen (ETHL-Disziplinarverordnung)

414.138.2 Ordonnance de l’École polytechnique fédérale de Lausanne du 2 août 2021 sur les mesures disciplinaires (Ordonnance de l’EPFL sur les mesures disciplinaires)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Disziplinarmassnahmen

1 Die ETHL kann die folgenden Disziplinarmassnahmen verhängen:

a.
Verweis;
b.
Erteilung der Note 0 (Null) bei einer Prüfung oder des Prädikats «NA» (nicht bestanden) für ein Fach oder mehrere Fächer zusammen; diese Massnahme betrifft ausschliesslich die in Artikel 2 beschriebenen Verstösse;
c.
befristeter Ausschluss von Lehrveranstaltungen oder anderen Veranstaltungen;
d.
Androhung eines befristeten oder definitiven Ausschlusses aus der ETHL;
e.
Verweigerung der Zulassung zu einer Studienstufe der ETHL;
f.
befristeter Ausschluss aus der ETHL, allenfalls verbunden mit einem Zutrittsverbot für das Gelände der ETHL;
g.
definitiver Ausschluss aus der ETHL.

2 Art und Umfang der Massnahme richten sich nach der Schwere des begangenen Verstosses, den Beweggründen und dem bisherigen Verhalten der Person, den Auswirkungen der Massnahme auf das Studium sowie nach dem Wert der verletzten oder gefährdeten Interessen oder Güter. Eine Milderung der Massnahme ist möglich, wenn die Person Reue zeigt und von sich aus für den entstandenen Schaden Ersatz leistet; eine Verschärfung der Massnahme ist möglich, wenn sie sich während der Untersuchung nicht an der Feststellung des Sachverhalts beteiligt.

3 Bei besonders leichten Disziplinarverstössen oder aus Opportunitätsgründen kann die ETHL auf die Eröffnung eines Disziplinarverfahrens verzichten oder beschliessen, dieses ohne Folge einzustellen. Ist ein Disziplinarverfahren nicht angezeigt, kann im Übrigen eine Delegierte oder ein Delegierter der Vizepräsidentin oder des Vizepräsidenten für akademische Angelegenheiten die betreffende Person verwarnen.

4 Ein von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich ausgesprochener Ausschluss aufgrund eines schwerwiegenden Disziplinarverstosses kann die Ablehnung eines Gesuchs um Zulassung zur ETHL begründen.

Art. 4 Mesures disciplinaires

1 L’EPFL peut prendre les mesures disciplinaires suivantes:

a.
blâme;
b.
attribution de la note 0 (zéro) à une épreuve ou de la note NA (non acquis) à une branche ou un ensemble de branches; cette mesure vise uniquement les manquements décrits à l’art. 2;
c.
interdiction d’assister à des enseignements ou des manifestations pour une durée déterminée;
d.
menace d’exclusion temporaire ou définitive de l’EPFL;
e.
non-admission à un cycle d’études de l’EPFL;
f.
exclusion temporaire de l’EPFL qui peut être assortie d’une interdiction de pénétrer sur le site de l’EPFL;
g.
exclusion définitive de l’EPFL.

2 La nature et le degré de la mesure dépendent de la gravité du manquement commis, des mobiles de la personne concernée, de ses antécédents, des conséquences qu’elle aura sur ses études et de l’importance des intérêts ou des biens qui ont été atteints ou mis en danger. La mesure peut être atténuée si la personne concernée manifeste un repentir et répare spontanément le dommage, ou aggravée si elle ne collabore pas à l’établissement des faits durant l’instruction.

3 Dans les cas de très faible gravité, ou pour raison d’opportunité, l’EPFL peut renoncer à ouvrir une procédure disciplinaire ou décider de la classer sans suite. En outre, si une procédure disciplinaire n’est pas indiquée, un avertissement peut être notifié à la personne concernée par un délégué du vice-président académique.

4 Une exclusion pour manquement disciplinaire grave prononcée par l’École polytechnique fédérale de Zurich peut motiver le rejet d’une demande d’admission à l’EPFL.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.