Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 36 Polizeikoordination und Dienstleistungen
Droit interne 3 Droit pénal - Procédure pénale - Exécution 36 Coordination et prestation de service de la police

360.4 Vereinbarung vom 2. April 2014 über den nationalen Betrieb gemeinsamer Polizei- und Zollkooperationszentren (CCPD) in Genf und Chiasso

360.4 Convention du 2 avril 2014 relative à l'exploitation nationale des centres communs de coopération policière et douanière (CCPD) de Genève et de Chiasso

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Aufgaben

Für die strategische Leitung der Schweizer Dienststellen nimmt der Leitungsausschuss namentlich folgende Aufgaben wahr:

a.
Vertretung der Schweiz im binationalen Gremium (Schweiz-Frankreich bzw. Schweiz-Italien) gemäss Zusatzprotokollen9 sowie Sicherstellung einer einheitlichen Schweizer Position;
b.
Umgehende und umfassende Information der zuständigen bzw. betroffenen Behörde über politisch sensible Ereignisse oder Entscheide im Zusammenhang mit den CCPD oder den Schweizer Dienststellen;
c.
Konkretisierung der Ziele, Aufgaben und Organisation der Schweizer Dienststellen;
d.
Wahl der Schweizer Koordinatorin oder des Schweizer Koordinators in Absprache mit deren oder dessen Entsendeeinheit;
e.
Genehmigung des Pflichtenhefts der Schweizer Koordinatorin oder des Schweizer Koordinators sowie deren oder dessen Dienstanweisungen;
f.
Genehmigung der internen Reglemente der CCPD10 und Ermächtigung der Schweizer Koordinatorin oder des Schweizer Koordinators zu deren Unterzeichnung;
g.
Genehmigung des jährlichen Berichts der Schweizer Koordinatorin oder des Schweizer Koordinators betreffend den Betrieb der Schweizer Dienststelle zuhanden der daran beteiligten Behörden;
h.
Wahrnehmung seiner Funktion als Kontaktstelle zwischen der Schweizer Dienststelle und den daran beteiligten Behörden für strategische Angelegenheiten;
i.
Verabschiedung des CCPD-Budgetantrags zuhanden der Direktion fedpol;
j.
Erstellen seiner Geschäftsordnung, die der Direktion fedpol zur Genehmigung unterbreitet wird.

9 Vgl. Art. 8 Abs. 2 des Zusatzprotokolls vom 28. Januar 2002 zum Abk. vom 11. Mai 1998 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Justiz-, Polizei- und Zollsachen (SR 0.360.349.11; nachfolgend: ZP Frankreich) und Art. 7 Abs. 1 des Prot. vom 17. Sept. 2002 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik über die Errichtung gemeinsamer Zentren für Polizei- und Zollzusammenarbeit (SR 0.360.454.11; nachfolgend: Protokoll Italien).

10 Vgl. Art. 2 Abs. 5 ZP Frankreich und Art. 3 Abs. 3 Protokoll Italien.

Art. 5 Tâches

Le comité directeur est responsable de la conduite stratégique des Services suisses. Il assume les tâches suivantes:

a.
représenter la Suisse au sein de l’organe binational (Suisse-France ou Suisse-Italie) conformément aux protocoles additionnels9 et garantir une position uniforme de la Suisse;
b.
informer de manière exhaustive et rapide les autorités concernées sur les événements ou les décisions politiques sensibles en lien avec les CCPD ou les Services suisses;
c.
concrétiser les objectifs, effectuer les tâches et gérer l’organisation des Services suisses;
d.
désigner le coordinateur suisse de concert avec l’unité chargée de son détachement;
e.
valider le cahier des charges du coordinateur suisse et ses instructions de service;
f.
approuver les règlements internes des CCPD10 et autoriser le coordinateur suisse à les signer;
g.
approuver le rapport annuel du coordinateur suisse sur le fonctionnement du Service suisse à l’intention des autorités concernées;
h.
servir d’intermédiaire entre le Service suisse et les autorités concernées pour les questions stratégiques;
i.
transmettre à la Direction de fedpol une proposition de budget du CCPD;
j.
élaborer le règlement interne, soumis à la Direction de fedpol pour approbation.

9 Cf. art. 8, al. 2, du PA France et art. 7, al. 1 Protocole Italie.

10 Cf. art. 2, al. 5, PA France et art. 3, al. 3, Protocole Italie.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.