Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 19 Auswärtige Angelegenheiten
Droit interne 1 État - Peuple - Autorités 19 Affaires étrangères

192.12 Bundesgesetz vom 22. Juni 2007 über die von der Schweiz als Gaststaat gewährten Vorrechte, Immunitäten und Erleichterungen sowie finanziellen Beiträge (Gaststaatgesetz, GSG)

192.12 Loi fédérale du 22 juin 2007 sur les privilèges, les immunités et les facilités, ainsi que sur les aides financières accordés par la Suisse en tant qu'État hôte (Loi sur l'État hôte, LEH)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Inhalt

1 Die Vorrechte und Immunitäten umfassen:

a.
die Unverletzlichkeit der Personen, Räumlichkeiten, Vermögenswerte, Archive, Schriftstücke, Korrespondenzen und des diplomatischen Kuriergepäcks;
b.
die Immunität von der Gerichtsbarkeit und der Vollstreckung;
c.
die Befreiung von den direkten Steuern;
d.
die Befreiung von den indirekten Steuern;
e.
die Befreiung von Zöllen und anderen Einfuhrabgaben;
f.
die freie Verfügung über Finanzmittel, Devisen, Bargeld und anderes bewegliches Vermögen;
g.
die Kommunikations-, Bewegungs- und Verkehrsfreiheit;
h.
die Befreiung vom schweizerischen System der sozialen Sicherheit;
i.
die Befreiung von den schweizerischen Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen;
j.
die Befreiung von allen persönlichen Dienstleistungen, von allen öffentlichen Dienstleistungen sowie von militärischen Auflagen und Pflichten jeder Art.

1bis Der Bundesrat kann dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz das Vorrecht gewähren, in Abweichung von Artikel 5 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 25. Juni 19823 über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge diejenigen Angestellten, die nicht bei der eidgenössischen Alters- und Hinterlassenenversicherung versichert sind, der Gesetzgebung über die berufliche Vorsorge zu unterstellen.4

2 Die Erleichterungen umfassen:

a.
die Modalitäten der Zulassung zum Arbeitsmarkt für begünstigte Personen nach Artikel 2 Absatz 2 Buchstaben a und c;
b.
das Recht, eine Flagge und ein Hoheitszeichen zu benützen;
c.
das Recht, Passierscheine auszustellen und sie von den Schweizer Behörden als Reiseausweise anerkennen zu lassen;
d.
die erleichterte Zulassung von Fahrzeugen.

3 Der Bundesrat kann weitere Erleichterungen gewähren, die geringfügiger sind als diejenigen nach Absatz 2.

3 SR 831.40

4 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 17. Juni 2022, in Kraft seit 1. Nov. 2022 (AS 2022 572; BBl 2021 2805).

Art. 3 Contenu

1 Les privilèges et les immunités comprennent:

a.
l’inviolabilité de la personne, des locaux, des biens, des archives, des documents, de la correspondance et de la valise diplomatique;
b.
l’immunité de juridiction et d’exécution;
c.
l’exemption des impôts directs;
d.
l’exemption des impôts indirects;
e.
l’exemption des droits de douane et autres redevances à l’importation;
f.
la libre disposition des fonds, devises, numéraires et autres valeurs mobilières;
g.
la liberté de communication, de déplacement et de circulation;
h.
l’exemption du régime de la sécurité sociale suisse;
i.
l’exemption des prescriptions relatives à l’accès et au séjour en Suisse;
j.
l’exemption de toute prestation personnelle, de tout service public, ainsi que de toute charge et obligation militaires.

1bis Le Conseil fédéral peut accorder au Comité international de la Croix-Rouge le privilège de soumettre à la législation sur la prévoyance professionnelle les membres de son personnel qui ne sont pas assurés à l’assurance-vieillesse et survivants fédérale, en dérogation à l’art. 5, al. 1, de la loi fédérale du 25 juin 1982 sur la prévoyance professionnelle vieillesse, survivants et invalidité4.5

2 Les facilités comprennent:

a.
les modalités d’accès au marché du travail pour les personnes bénéficiaires visées à l’art. 2, al. 2, let. a et c;
b.
le droit de faire usage d’un drapeau et d’un emblème;
c.
le droit de délivrer des laissez-passer et de les faire reconnaître par les autorités suisses comme des documents de voyage;
d.
les facilités d’immatriculation des véhicules.

3 Le Conseil fédéral peut accorder d’autres facilités de portée moindre que celles prévues à l’al. 2.

4 RS 831.40

5 Introduit par le ch. I de la LF du 17 juin 2022, en vigueur depuis le 1er nov. 2022 (RO 2022 572; FF 2021 2805).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.