Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.97 Développement et coopération

0.974.236.0 Abkommen vom 17. Januar 2005 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung Georgiens über die technische, finanzielle und humanitäre Zusammenarbeit

0.974.236.0 Accord du 17 janvier 2005 entre le Gouvernement de la Confédération suisse et le Gouvernement de la Géorgie concernant la coopération technique, financière et humanitaire

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Formen der Zusammenarbeit

Formen

4.1.
Die Zusammenarbeit erfolgt in Form von technischer, finanzieller und wirtschaftlicher Zusammenarbeit sowie von humanitärer Hilfe und Katastrophenhilfe, wobei eine oder mehrere dieser Formen gleichzeitig zur Anwendung gelangen können.
4.2.
Die Zusammenarbeit wird umgesetzt durch die Gewährung von Zuwendungen (in Form von Naturalien, Dienstleistungen oder Geldmittel) oder von Vorzugskrediten oder durch Kapitalbeteiligung.
4.3.
Die Zusammenarbeit findet auf bilateraler Grundlage oder zusammen mit anderen Gebern oder multilateralen Organisationen statt.
4.4.
Die Zusammenarbeit kann über private oder öffentliche nationale, internationale oder multilaterale Organisationen und Institutionen geleitet werden.

Technische Zusammenarbeit

4.5.
Die technische Zusammenarbeit setzt sich zusammen aus Wissens-Transfer, d.h. Ausbildung und Beratung, aus Dienstleistungen oder der Lieferung von Materialien und Ausrüstungsgegenständen, die für die Projektdurchführung notwendig sind.
4.6.
Die technische Zusammenarbeit kann folgende Formen annehmen:
a)
Beiträge in Form von Zuwendungen;
b)
Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen;
c)
Bereitstellung von lokalem oder ausländischem Personal;
d)
Gewährung von Stipendien für Studien oder Berufspraktika in Georgien, in der Schweiz oder in einem Drittland; oder
e)
jede andere von den Vertragsparteien im gegenseitigen Einvernehmen vereinbarte Form.
4.7.
Projekte der technischen Zusammenarbeit sind in erster Linie auf folgende Schwerpunkte ausgerichtet:
i)
Unterstützung einer umweltverträglichen und nachhaltigen Entwicklung; und
ii)
Unterstützung der strukturellen Reformprozesse, die auf eine offene Marktwirtschaft abzielen.
4.8.
Projekte im Rahmen der technischen Zusammenarbeit werden im Allgemeinen auf nicht rückzahlbarer Basis gewährt; davon ausgenommen sind Projekte, die mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit verbunden sind.

Finanzielle Hilfe und wirtschaftliche Zusammenarbeit

4.9.
Finanzielle Hilfe und wirtschaftliche Zusammenarbeit umfassen die Finanzierung von Gütern und Dienstleistungen schweizerischer Herkunft für vorrangige Entwicklungsprojekte oder Beiträge an das Kapital von Finanzvermittlern. Alternative Formen werden von Fall zu Fall in Erwägung gezogen.
4.10.
Finanzielle Hilfe und wirtschaftliche Zusammenarbeit erfolgen je nach Fall in Form von Zuwendungen, von Darlehen oder einer Kombination beider Formen, gemäss gemeinsamer Vereinbarung beider Vertragsparteien.
4.11.
Besonderer Nachdruck wird auf Projekte gelegt, welche die Entwicklung des aufstrebenden privaten Sektors der Wirtschaft begünstigen.

Humanitäre Hilfe und Katastrophenhilfe

4.12.
Die humanitäre Hilfe, welche die Schweiz Georgien gewährt, erfolgt in Form von Gütern, Dienstleistungen, Experten und finanziellen Beiträgen.
4.13.
Die Projekte der humanitären Hilfe richten sich an die bedürftigsten Schichten der georgischen Gesellschaft und tragen gleichzeitig zur institutionellen Stärkung der lokalen und nationalen humanitären Organisationen bei.

Art. 4 Formes de coopération

Formes

4.1.
La coopération prend la forme de coopération technique, financière ou économique, ainsi que d’aide humanitaire ou de secours d’urgence, étant entendu que chacune des formes mentionnées peut être appliquée seule ou en même temps que d’autres.
4.2.
La coopération s’exerce à partir de dons (en nature, en services ou en espèces), de crédits à taux préférentiel ou de participations financières.
4.3.
La coopération peut se pratiquer sur une base bilatérale ou en collaboration avec d’autres donateurs ou organisations multilatérales.
4.4.
Les mesures de coopération peuvent être canalisées à travers des organisations ou institutions privées ou publiques, tant nationales qu’internationales ou multilatérales.

Coopération technique

4.5.
La coopération technique revêt la forme de transfert de savoir-faire par la formation et le conseil, de services ou de fourniture de matériel et d’équipements nécessaires pour la réalisation des projets.
4.6.
La coopération technique peut emprunter les formes suivantes:
a)
contributions sous forme de dons;
b)
fourniture de biens et services;
c)
mise à disposition de personnel local ou expatrié;
d)
octroi de bourses d’études ou formation en Géorgie, en Suisse ou dans un pays tiers;
e)
toute autre forme dont les Parties conviendraient.
4.7.
Les projets de coopération technique se concentreront en priorité sur:
i)
des actions d’appui à un développement sûr et durable au point de vue écologique; et
ii)
des actions d’appui au processus de réforme structurelle visant l’instau-ration d’une économie de marché ouverte.
4.8.
Les projets de coopération technique n’entraînent en principe pas d’obligation de remboursement, sauf dans le cas où ils sont associés à des activités économiques.

Coopération économique et financière

4.9.
La coopération économique et financière consiste à financer des biens et des services d’origine suisse destinés à des projets prioritaires de développement, ou à contribuer au capital d’intermédiaires financiers. D’autres variantes peuvent être envisagées de cas en cas.
4.10.
La coopération économique et financière est fournie, selon les cas, sous forme de dons, de prêts, ou sous les deux formes combinées, selon entente entre les Parties.
4.11.
Une importance particulière doit être accordée aux projets stimulant le développement du secteur naissant de l’économie privée.

Aide humanitaire et secours d’urgence

4.12.
L’aide humanitaire à la Géorgie consiste en la mise à disposition par la partie suisse de biens, de services, d’experts et de contributions financières
4.13.
Les projets d’aide humanitaire s’adressent aux catégories les plus vulnérables de la société géorgienne et contribuent simultanément à renforcer la capacité des organisations humanitaires locales et nationales.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.