Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.78 Post- und Fernmeldeverkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.78 Postes et télécommunications

0.784.602 Übereinkommen vom 14. Mai 1982 zur Gründung der Europäischen Fernmeldesatellitenorganisation «EUTELSAT» (mit Anhängen)

0.784.602 Convention du 14 mai 1982 portant création de l'Organisation européenne de télécommunications par satellite «EUTELSAT» (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. XVI Unterzeichnung – Vorbehalte

a)
Jeder Staat, dessen öffentlicher oder privater Fernmeldebetrieb Unterzeichnerpartei der Vorläufigen Vereinbarung ist oder das Recht hat, es zu werden, kann Vertragspartei des Übereinkommens werden, indem er:
i)
es ohne Vorbehalt der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung unterzeichnet oder
ii)
es vorbehaltlich der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung unterzeichnet und später ratifiziert, annimmt oder genehmigt oder
iii)
ihm beitritt.
b)
Das Übereinkommen liegt vom 15. Juli 1982 bis zu seinem Inkrafttreten in Paris zur Unterzeichnung auf; es steht danach weiterhin zum Beitritt offen.
c)
Vorbehalte zu dem Übereinkommen sind nicht zulässig.

Art. XVI Signature – Réserves

a)
Tout Etat dont l’Administration des télécommunications ou l’Exploitation privée reconnue est, ou a le droit de devenir, Partie signataire de l’Accord provisoire peut devenir Partie à la Convention par:
i)
signature sans réserve de ratification, acceptation ou approbation, ou
ii)
signature sous réserve de ratification, acceptation ou approbation, suivie de ratification, acceptation ou approbation, ou
iii)
adhésion.
b)
La Convention est ouverte à la signature à Paris du 15 juillet 1982 jusqu’à la date de son entrée en vigueur; elle reste ensuite ouverte à l’adhésion.
c)
Aucune réserve ne peut être faite à la Convention.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.