Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.78 Post- und Fernmeldeverkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.78 Postes et télécommunications

0.784.602 Übereinkommen vom 14. Mai 1982 zur Gründung der Europäischen Fernmeldesatellitenorganisation «EUTELSAT» (mit Anhängen)

0.784.602 Convention du 14 mai 1982 portant création de l'Organisation européenne de télécommunications par satellite «EUTELSAT» (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. XV Beilegung von Streitigkeiten

a)
Jede Streitigkeit zwischen den Vertragsparteien oder zwischen der EUTELSAT und einer oder mehreren Vertragsparteien im Zusammenhang mit der Auslegung oder Anwendung des Übereinkommens wird einem Schiedsverfahren gemäss Anhang B unterworfen, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dem Zeitpunkt, zu dem eine Streitpartei der anderen Streitpartei ihre Absicht notifiziert hat, die Streitigkeit auf gütlichem Weg beizulegen, auf andere Weise beigelegt worden ist.
b)
Jede Streitigkeit im Zusammenhang mit der Auslegung und Anwendung des Übereinkommens zwischen einer Vertragspartei und einem Staat, der aufgehört hat, Vertragspartei zu sein, oder zwischen der EUTELSAT und einem Staat, der aufgehört hat, Vertragspartei zu sein, die entsteht, nachdem der Staat aufgehört hat, Vertragspartei zu sein, wird einem Schiedsverfahren gemäss Anhang B unterworfen, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dem Zeitpunkt, zu dem eine Streitpartei der anderen Streitpartei ihre Absicht notifiziert hat, die Streitigkeit auf gütlichem Weg beizulegen, auf andere Weise beigelegt worden ist und wenn der Staat, der aufgehört hat, Vertragspartei zu sein, dem zustimmt. Hört ein Staat auf, Vertragspartei zu sein, nachdem eine Streitigkeit, an der er beteiligt ist, nach Buchstabe a einem Schiedsverfahren unterworfen wurde, so wird das Schiedsverfahren fortgeführt und abgeschlossen.

Art. XV Règlement des différends

a)
Tout différend entre les Parties ou entre EUTELSAT et une ou plusieurs Parties, relatif à l’interprétation ou à l’application de la Convention, est soumis à arbitrage conformément aux dispositions de l’Annexe B de la Convention, s’il n’a pu être résolu autrement dans le délai d’un an à compter de la date à laquelle une partie au différend a notifié à l’autre partie son intention de régler le différend à l’amiable.
b)
Tout différend relatif à l’interprétation et à l’application de la Convention, qui surgit entre une Partie et un Etat qui a cessé d’être Partie, ou entre EUTELSAT et un Etat qui a cessé d’être Partie, après que cet Etat a cessé d’être Partie, est soumis à arbitrage conformément aux dispositions de l’Annexe B de la Convention, s’il n’a pu être résolu autrement dans le délai d’un an à compter de la date à laquelle une partie au différend a notifié à l’autre partie son intention de régler le différend à l’amiable, sous réserve que l’Etat qui a cessé d’être Partie y consente. Si un Etat cesse d’être Partie après la soumission à arbitrage d’un différend auquel il participe conformément au par. a) du présent article, la procédure arbitrale se poursuit jusqu’à sa conclusion.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.