Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.748.127.196.98 Abkommen vom 18. Februar 1963 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Sudan über Luftverkehrslinien zwischen ihren Gebieten und darüber hinaus

0.748.127.196.98 Accord du 18 février 1963 entre la Confédération suisse et la République du Soudan relatif aux services aériens entre leurs territoires respectifs et au-delà

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. II

1.  Jede Vertragspartei gewährt der anderen Vertragspartei die in diesem Abkommen umschriebenen Rechte für die Errichtung regelmässiger internationaler Luftverkehrslinien auf den in dem entsprechenden Abschnitt des Linienplanes festgelegten Strecken (im folgenden «die vereinbarten Linien» und «die festgelegten Strecken» genannt).

2.  Unter Vorbehalt der Bestimmungen dieses Abkommens geniesst die durch jede Vertragspartei bezeichnete Unternehmung um eine vereinbarte Linie auf einer festgelegten Strecke zu betreiben, folgende Rechte:

a.
das Recht, das Gebiet der anderen Vertragspartei zu überfliegen, ohne zu landen;
b.
das Recht, auf dem genannten Gebiet nicht kommerzielle Landungen vorzunehmen;
c.
das Recht, im genannten Gebiet an der für diese Strecke im Linienplan zu diesem Abkommen festgelegten Punkten Landungen vorzunehmen, um dort im internationalen Verkehr Fluggäste, Fracht und Post abzusetzen und aufzunehmen.

3.  Nichts soll im Absatz 2 dieses Artikels so betrachtet werden, als werde der Unternehmung der einen Vertragspartei das Recht eingeräumt, auf dem Gebiet der anderen Vertragspartei Fluggäste, Fracht und Post aufzunehmen, die gegen Bezahlung oder Entgelt befördert werden und für einen Punkt des Gebietes dieser andern Vertragspartei bestimmt sind.

Art. II

1.  Chaque partie contractante accorde à l’autre partie contractante les droits spécifiés dans le présent accord en vue d’établir des services aériens sur les routes spécifiées dans la section correspondante du tableau de routes (ci-après appelés «les services convenus» et «les routes spécifiées»).

2.  Sous réserve des dispositions du présent accord, l’entreprise désignée par chaque partie contractante jouira, pour exploiter un service convenu sur une route spécifiée, des droits ci-après:

a.
Le droit de survoler sans atterrir le territoire de l’autre partie contractante;
b.
Le droit de faire des escales non commerciales sur ledit territoire;
c.
Le droit de faire des escales sur ledit territoire aux points spécifiés pour cette route dans le tableau de routes relatif au présent accord, afin d’y débarquer et d’y embarquer, en trafic international, des passagers, des marchandises et des envois postaux.

3.  Rien dans le par. 2 du présent article ne sera considéré comme conférant à l’entreprise d’une partie contractante le droit d’embarquer, sur le territoire de l’autre partie contractante, des passagers, des marchandises ou des envois postaux transportés contre paiement ou rémunération à destination d’un autre point du territoire de cette autre partie contractante.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.