Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications

0.748.127.193.72 Provisorische Vereinbarung vom 26. Mai 1948 zwischen der Schweiz und Griechenland betreffend Luftverkehrslinien

0.748.127.193.72 Accord provisoire du 26 mai 1948 relatif aux lignes aériennes entre la Suisse et la Grèce

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

Um jede Sonderbehandlung zu vermeiden und die Gleichbehandlung sicherzustellen, wird vereinbart:

a.
Jeder Vertragsstaat kann für die Benützung der Flughäfen und anderer Einrichtungen angemessene Gebühren erheben oder deren Erhebung gestatten. Die Vertragsstaaten vereinbaren indessen, dass keine höheren Gebühren erhoben werden sollen als für die Benützung dieser Flughäfen und Einrichtungen durch die auf ähnlichen internationalen Linien eingesetzten nationalen Luftfahrzeuge.
b.
Brennstoffe, Schmierstoffe und Ersatzteile, welche durch eine von einem Vertragsstaat bezeichnete Luftverkehrsunternehmung oder für eine solche Unternehmung in das Gebiet des andern Vertragsstaates ausschliesslich für den Gebrauch durch Luftfahrzeuge der genannten Unternehmung eingeführt werden, sollen gleich behandelt werden wie Waren der eigenen Staatsangehörigen und wie die aus dem meistbegünstigten Staat eingeführten Waren in bezug auf die nationalen Zoll- und anderen Gebühren und Abgaben, die der Vertragsstaat erhebt, in dessen Gebiet die Einfuhr stattgefunden hat.
c.
Die Luftfahrzeuge der von einem Vertragsstaat bezeichneten Unternehmung, soweit sie auf den in dieser Vereinbarung bezeichneten Luftverkehrslinien benützt werden, sowie Brennstoffe, Schmierstoffe, Ersatzteile, Gegenstände der normalen Ausrüstung und Bordvorräte, welche in den Luftfahrzeugen verbleiben, sollen im Gebiete des anderen Vertragsstaates von Zoll- und anderen derartigen Gebühren und Abgaben befreit sein, selbst dann, wenn die genannten Sachen für diese Luftfahrzeuge oder an Bord derselben auf Flügen in diesem Staatsgebiet verwendet oder verbraucht werden.
d.
Die unter Buchstabe c dieses Artikels aufgezählten Sachen, für welche die oben umschriebene Befreiung Anwendung findet, dürfen nur mit Bewilligung der Zollbehörden des andern Vertragsstaates ausgeladen werden. Sie unterliegen bis zu ihrer allfälligen Wiederausfuhr der Zollüberwachung durch den anderen Vertragsstaat.

Art. 3

Pour éviter toute discrimination et assurer l’égalité de traitement, il est convenu que:

a.
Chaque Partie Contractante pourra prélever ou permettre que soient prélevées des taxes justes et raisonnables pour l’utilisation des aéroports et autres installations. Les Parties Contractantes conviennent, cependant, que ces taxes n’excéderont pas celles qui seraient payées pour l’utilisation desdits aéroports et installations par leurs aéronefs nationaux employés à des services internationaux similaires.
b.
Les carburants, les huiles lubrifiantes et les pièces de rechange introduits sur le territoire d’une Partie Contractante par une entreprise de transports aériens désignée par l’autre Partie Contractante ou pour le compte d’une telle entreprise et destinés uniquement à l’usage des aéronefs de cette dernière recevront le traitement national et celui de la nation la plus favorisée en ce qui concerne l’imposition des droits de douane, frais d’inspection ou autres droits et taxes nationaux appliqués par la Partie Contractante sur le territoire de laquelle aura été effectuée l’importation.
c.
Les aéronefs des entreprises désignées par une Partie Contractante opérant sur les routes qui font l’objet du présent accord, ainsi que les carburants, les huiles lubrifiantes, les pièces de rechange, l’équipement normal et les provisions de bord restant dans ces aéronefs bénéficieront sur le territoire de l’autre Partie Contractante de l’exemption des droits de douane, frais d’inspection et autres droits ou taxes similaires, même si ces approvisionnements sont employés ou consommés par ou sur ces aéronefs au cours de vols au-dessus dudit territoire.
d.
Les approvisionnements énumérés au paragraphe c du présent article et bénéficiant de l’exemption ci-dessus définie ne pourront être déchargés qu’avec l’approbation des autorités douanières de l’autre Partie Contractante. Ils demeureront soumis au contrôle douanier de l’autre Partie Contractante jusqu’à leur réexportation éventuelle.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.