Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.73 Energie
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.73 Énergie

0.732.933.62 Abkommen über die Zusammenarbeit vom 31. Oktober 1997 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika zur friedlichen Nutzung der Kernenergie (mit Prot. und Anhängen)

0.732.933.62 Accord de coopération du 31 octobre 1997 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement des États-Unis d'Amérique sur l'utilisation pacifique de l'énergie nucléaire (avec mémorandum et annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Sicherungsmassnahmen

1.  Die gemäss diesem Abkommen in die Schweiz gelieferten Kernmaterialien und Kernmaterialien, die in gemäss diesem Abkommen gelieferten Kernmaterialien, Moderatormaterialien oder Ausrüstungen und Geräten verwendet oder durch deren Verwendung gewonnen worden sind, sind den Sicherungsmassnahmen gemäss Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Agentur über die Anwendung von Kontrollmassnahmen im Zusammenhang mit dem Nichtverbreitungsvertrag vom 6. September 19785 (veröffentlicht als Dokument INFCIRC/264 der Agentur) unterworfen. Gemäss diesem Abkommen werden die Sicherungsmassnahmen der Agentur hinsichtlich sämtlicher Kernmaterialien in sämtlichen nuklearen Aktivitäten auf dem Gebiet der Schweiz angewendet, unabhängig davon, ob sie unter ihrer Staatshoheit oder unter ihrer Kontrolle an irgendeinem Ort stehen.

2.  Die gemäss diesem Abkommen in die Vereinigten Staaten von Amerika gelieferten Kernmaterialien und Kernmaterialien, die in gemäss diesem Abkommen gelieferten Kernmaterialien, Moderatormaterialien oder Ausrüstungen und Geräten verwendet oder durch deren Verwendung gewonnen worden sind, unterstehen den Bestimmungen des Abkommens zwischen der Vereinigten Staaten von Amerika und der Agentur vom 9. Dezember 1980 über die Anwendung von Kontrollmassnahmen in den Vereinigten Staaten (veröffentlicht als Dokument INFCIRC/288 der Agentur).

3.  Falls die Vereinigten Staaten von Amerika oder die Schweiz Kenntnis von Umständen erhalten, wonach die Agentur die Sicherungsmassnahmen gemäss dem massgeblichen, in den obigen Ziffern 1 oder 2 erwähnten Abkommen nicht anwendet oder nicht anwenden wird, treffen die Parteien unverzüglich Vorkehrungen, die mit den Prinzipien und Vorgehensweisen der Kontrollmassnahmen der Agentur und dem gemäss jenen Paragraphen erforderlichen Deckungsbereich übereinstimmen und eine Sicherung leisten, die jenen des dadurch ersetzten Sicherungssystems ebenbürtig ist. Diese Vorkehrungen werden auf eine andere Vereinbarung als das massgebliche, in den obigen Ziffern 1 oder 2 erwähnte Abkommen über die Anwendung der Sicherungsmassnahmen durch die Agentur gestützt. Falls eine der beiden Parteien die Agentur als zur Anwendung dieser Sicherungsmassnahmen unfähig erachtet, werden die bilateral vereinbarten Sicherungsmassnahmen angewendet.

Art. 5 Garanties

1.  La matière nucléaire transférée vers la Suisse en vertu de cet Accord et toute matière nucléaire utilisée dans ou produite par l’usage de toute matière nucléaire, matière de modération ou équipement ainsi transférés doit être soumis aux mesures de garanties conformément aux dispositions de l’accord conclu entre la Suisse et l’Agence pour l’application des garanties en relation avec le Traité de non-prolifération4, signé le 6 septembre 1978 (publié comme document INFCIRC/264 de l’Agence), en vertu duquel les mesures de garanties de l’Agence sont appliquées à toute matière nucléaire dans toute activité nucléaire sur le territoire de la Suisse, sous sa juridiction ou entreprises sous son contrôle en quelque lieu que ce soit.

2.  La matière nucléaire transférée aux Etats-Unis d’Amérique conformément à cet Accord et toute matière nucléaire utilisée dans ou produite par l’utilisation de toute matière nucléaire, matière de modération ou équipement ainsi transférés, doit être soumis aux dispositions de l’accord conclu entre les Etats-Unis d’Amérique et l’Agence pour l’application des mesures de garanties aux Etats-Unis, signé le 9 décembre 1980 (publié comme document INFCIRC/288 de l’Agence).

3.  Si les Etats-Unis d’Amérique ou la Suisse sont au courant de circonstances qui démontrent que l’Agence n’applique pas ou n’appliquera pas les mesures de garanties conformément à l’accord approprié auquel il est fait référence aux par. 1 et 2, les Parties doivent immédiatement s’engager dans des arrangements conformes aux principes et procédures des mesures de garanties de l’Agence et au champ d’application requis conformément à ces paragraphes et qui procurent une assurance équivalente à celle qu’il est prévu d’assurer par le système qu’elle remplace. Ces arrangements doivent être exercés au travers d’un accord, autre que l’accord approprié auquel il est fait référence aux par. 1 ou 2, prévoyant une application par l’Agence. Si l’une ou l’autre des Parties considère l’Agence incapable d’appliquer de telles mesures de garanties, ces mesures de garanties doivent être appliquées sous la forme d’arrangements bilatéraux.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.