Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.72 Öffentliche Werke
Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.72 Travaux publics

0.725.123 Abkommen vom 29. Januar 2003 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über Bau und Erhaltung einer Autobahnbrücke über den Rhein zwischen Rheinfelden (Aargau) und Rheinfelden (Baden-Württemberg) (mit Anhang)

0.725.123 Accord du 29 janvier 2003 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République fédérale d'Allemagne relatif à la construction et à l'entretien d'un pont autoroutier sur le Rhin entre Rheinfelden (Argovie) et Rheinfelden (Bade-Wurtemberg) (avec annexe)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Steuerliche und zollrechtliche Bestimmungen

(1)  Auf die Lieferungen von Gegenständen und die sonstigen Leistungen, die im Zusammenhang mit dem Bau und der Erhaltung der Brücke bewirkt werden, ist das deutsche Umsatzsteuerrecht anzuwenden; für diese Umsätze wird keine schweizerische Mehrwertsteuer erhoben.

(2)  Waren, die zum Bau und zur Erhaltung der Brücke und der dazugehörigen Grenzabfertigungsanlagen im Rahmen dieses Abkommens verwendet werden, sind nach Massgabe des Briefwechsels vom 9. Juni 1978 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über Befreiungen und Erleichterungen bezüglich Eingangsabgaben beim Bau, bei der Unterhaltung, bei der Änderung und beim Betrieb anderer Grenzübergänge und Grenzbrücken zum Vertrag vom 9. Juni 1978 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über den Autobahnzusammenschluss im Raum Basel und Weil am Rhein von Einfuhrabgaben befreit.

(3)  Die zuständigen Steuer- und Zollbehörden beider Vertragsparteien verständigen sich und leisten einander jede notwendige Information und Unterstützung bei der Anwendung ihrer Rechts- und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Bestimmungen der Absätze 1 und 2. Vertreter dieser Behörden sind berechtigt, sich auf der Baustelle und auf der Brücke aufzuhalten und dort die Massnahmen im Rahmen der Bestimmungen der Absätze 1 und 2 zu treffen, die in ihren Rechts- und Verwaltungsvorschriften vorgesehen sind.

(4)  Von den Bestimmungen dieses Abkommens unberührt bleibt das Abkommen vom 11. August 19715 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen, zuletzt geändert durch Protokoll vom 21. Dezember 19926, oder eine an dessen Stelle tretende Regelung.

5 SR 0.672.913.62

6 SR 0.672.913.622

Art. 10 Dispositions fiscales et douanières

(1)  Sur les livraisons d’objets et les autres prestations en rapport avec la construction et l’entretien du pont, il convient d’appliquer le droit allemand de l’impôt sur le chiffre d’affaires; pour ces chiffres d’affaires, aucune taxe suisse sur la valeur ajoutée n’est perçue.

(2)  Les marchandises qui servent à la construction et à l’entretien du pont et des installations douanières annexes dans le cadre du présent Accord sont exonérées des redevances d’entrée, conformément à l’échange de lettres du 9 juin 1978 entre la Confédération suisse et la République fédérale d’Allemagne sur les exemptions et allègements en matière de redevances d’entrée lors de la construction, de l’entretien, de la modification et de l’exploitation d’autres lieux de franchissement de la frontière et ponts frontière, intervenu à l’occasion de la signature de l’Accord du 9 juin 1978 entre la Confédération suisse et la République fédérale d’Allemagne concernant le raccordement des autoroutes dans la région de Bâle et de Weil am Rhein.

(3)  Les autorités fiscales et douanières compétentes des deux Parties contractantes s’entendent et se fournissent mutuellement toutes les informations et le soutien nécessaires pour l’application de leurs prescriptions juridiques et administratives dans le cadre des dispositions des al. 1 et 2. Les représentants de ces autorités sont habilités à se rendre sur le chantier et sur le pont et à y prendre, dans le cadre des dispositions des al. 1 et 2, les mesures que prévoient leurs normes juridiques et administratives.

(4)  L’Accord du 11 août 1971 entre la Confédération suisse et la République fédérale d’Allemagne en vue d’éviter les doubles impositions en matière d’impôts sur le revenu et sur la fortune6, modifié en dernier par le Protocole du 21 décembre 19927, ou une autre réglementation venant à le remplacer, n’est pas touché par les dispositions du présent Accord.

6 RS 0.672.913.62

7 RS 0.672.913.622

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.