Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes

0.631.242.05 Abkommen vom 25. Juni 2009 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Gemeinschaft über die Erleichterung der Kontrollen und Formalitäten im Güterverkehr und über zollrechtliche Sicherheitsmassnahmen (mit Anhängen)

0.631.242.05 Accord du 25 juin 2009 entre la Confédération suisse et la Communauté européenne relatif à la facilitation des contrôles et des formalités lors du transport des marchandises ainsi qu'aux mesures douanières de sécurité (avec annexes)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

titII/Art. 13 Plattform für einheitliches Nutzermanagement und digitale Signatur

(1)  Eine Plattform für einheitliches Nutzermanagement und digitale Signatur
(oder «UUM&DS») ermöglicht die Kommunikation zwischen den Identitäts- und Zugangsmanagementsystemen der Vertragsparteien nach Absatz 6 für die Zwecke der Gewährleistung eines sicheren, autorisierten Zugangs der Bediensteten und Wirtschaftsbeteiligten der Vertragsparteien zu den elektronischen Systemen.

(2)  Die UUM&DS-Plattform besteht aus den folgenden gemeinsamen Komponenten:

a)
einem Zugangsmanagementsystem;
b)
einem Verwaltungsmanagementsystem.

(3)  Die UUM&DS-Plattform wird genutzt, um die Authentifizierung und Zugangsprüfung sicherzustellen von:

a)
Wirtschaftsbeteiligten für die Zwecke des Zugangs zum ICS2;
b)
Bediensteten der Vertragsparteien für die Zwecke des Zugangs zu den gemeinsamen Komponenten des ICS2 sowie für die Zwecke der Wartung und der Verwaltung der UUM&DS-Plattform.

(4)  Die Vertragsparteien richten das Zugangsmanagementsystem ein, um Zugangsanfragen von Wirtschaftsbeteiligten in der UUM&DS-Plattform durch Interoperation mit den Identitäts- und Zugangsmanagementsystemen der Vertragsparteien nach Absatz 6 zu validieren.

(5)  Die Vertragsparteien richten das Verwaltungsmanagementsystem ein, um die Authentifizierungs- und Autorisierungsregeln für die Validierung der Daten zur Identifizierung von Wirtschaftsbeteiligten für die Zwecke des Zugangs zu den elektronischen Systemen zu verwalten.

(6)  Die Vertragsparteien richten ein Identitäts- und Zugangsmanagementsystem ein, um Folgendes zu gewährleisten:

a)
eine sichere Erfassung und Speicherung von Daten zur Identifizierung der Wirtschaftsbeteiligten;
b)
einen sicheren Austausch signierter und verschlüsselter Daten zur Identifizierung von Wirtschaftsbeteiligten.

titII/Art. 13 Plateforme de gestion uniforme des utilisateurs et de signature numérique

1.  Une plateforme de gestion uniforme des utilisateurs et de signature électronique (ou «UUM&DS») permet la communication entre les systèmes de gestion des identités et des accès des Parties contractantes visés au par. 6 afin de fournir aux fonctionnaires des Parties contractantes et aux opérateurs économiques un accès autorisé et sécurisé aux systèmes électroniques.

2.  La plateforme UUM&DS comprend les composantes communes suivantes:

a)
un système de gestion des accès;
b)
un système de gestion de l’administration.

3.  La plateforme UUM&DS sert à assurer l’authentification et la vérification de l’accès:

a)
des opérateurs économiques afin de leur permettre d’accéder à l’ICS2;
b)
des fonctionnaires des Parties contractantes afin de leur permettre d’accéder aux composantes communes de l’ICS2 et d’effectuer les opérations de maintenance et de gestion de la plateforme UUM&DS.

4.  Les Parties contractantes mettent en place le système de gestion des accès destiné à valider les demandes d’accès soumises par des opérateurs économiques sur la plateforme UUM&DS en interaction avec les systèmes de gestion des identités et des accès des Parties contractantes visés au par. 6.

5.  Les Parties contractantes mettent en place le système de gestion de l’administration destiné à gérer les règles d’authentification et d’autorisation permettant de valider les données d’identification des opérateurs économiques afin de leur donner accès aux systèmes électroniques.

6.  Les Parties contractantes mettent en place un système de gestion des identités et des accès destiné à garantir:

a)
l’enregistrement et le stockage sécurisés des données d’identification des opérateurs économiques;
b)
l’échange sécurisé des données d’identification signées et chiffrées des opérateurs économiques.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.