Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung
Droit international 0.5 Guerre et neutralité 0.51 Défense militaire

0.514.133.41 Abkommen vom 14. November 2017 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Estland über den Austausch von klassifizierten Informationen

0.514.133.41 Accord du 14 novembre 2017 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République d'Estonie concernant l'échange d'informations classifiées

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Klassifizierte Verträge

1.  Beabsichtigt eine der Vertragsparteien mit einem im Land der anderen Vertragspartei angesiedelten Auftragnehmer einen Vertrag abzuschliessen, der den Austausch von klassifizierten Informationen erfordert, so informiert die Sicherheitsbehörde der Vertragspartei, in deren Land sich der Auftragnehmer befindet, auf Ersuchen die andere Vertragspartei, ob dem Auftragnehmer eine Betriebssicherheitsbescheinigung (FSC) für die erforderliche Sicherheitsstufe erteilt worden ist. Wenn dem Auftragnehmer keine FSC erteilt worden ist, kann die zuständige Nationale Sicherheitsbehörde der übermittelnden Partei beantragen, dass die zuständige Nationale Sicherheitsbehörde der empfangenden Partei den Auftragnehmer einer Sicherheitsüberprüfung unterzieht.

2.  Ein klassifizierter Vertrag soll entsprechende Sicherheitsbestimmungen inklusive einer Klassifizierungs-Einstufungsliste enthalten, um eine geeignete Sicherheitsüberwachung und -kontrolle gewährleisten zu können. Eine Kopie der Sicherheitsbestimmungen muss der zuständigen Nationalen Sicherheitsbehörde zugestellt werden, unter deren Gerichtsbarkeit der Vertrag erfüllt wird.

3.  Auf Ersuchen hin können gegenseitige Besuche der zuständigen Sicherheitsbehörden durchgeführt werden, um die Wirksamkeit der durch den Auftragnehmer getroffenen Massnahmen zum Schutz von im Vertrag enthaltenen klassifizierten Informationen zu beurteilen.

Art. 9 Contrats classifiés

1.  Si l’une des Parties envisage de conclure un contrat nécessitant un échange d’informations classifiées avec un contractant établi sur le territoire national de l’autre Partie, l’Autorité nationale de sécurité de la Partie sur le territoire de laquelle le contractant est établi confirme à l’autre Partie, sur demande, que le contractant a reçu une habilitation de sécurité des installations au niveau approprié. A défaut d’une telle habilitation, l’Autorité nationale de sécurité de la Partie d’origine peut demander que le contractant reçoive l’habilitation de sécurité de l’Autorité nationale de sécurité de la Partie destinataire.

2.  Pour garantir une surveillance et un contrôle de sécurité adéquats, tout contrat classifié comporte une annexe de sécurité correspondante incluant un guide de la classification. Une copie de l’annexe de sécurité est transmise à l’Autorité nationale de sécurité de la Partie dans la juridiction de laquelle le contrat est exécuté.

3.  Sur demande, des représentants des Autorités nationales de sécurité des deux Parties peuvent se rendre mutuellement visite afin d’analyser l’efficacité des mesures adoptées par un contractant pour la protection des informations classifiées relatives à un contrat classifié.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.