Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Droit international 0.4 École - Science - Culture 0.42 Science et recherche

0.423.12 Vollzugsübereinkommen vom 20. Mai 1976 über ein Programm für gemeinsame Forschung und Entwicklung im Hinblick auf den Bau einer intensiven Neutronenquelle (mit Anhang)

0.423.12 Accord d'exécution du 20 mai 1976 relatif à un programme de recherche et de développement commun en matière de source intense de neutrons (avec appendice)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Zuweisung von Personal

(a)  Die Vertragschliessenden Parteien können bis zu insgesamt fünf Experten für die in Artikel 1 genannten Gebiete zuweisen. Diese Experten sollen am LASL aufgrund von zwischen der USERDA und der zuweisenden Partei abzuschliessenden Vereinbarungen arbeiten. Diese Vereinbarungen enthalten nähere Angaben über den Arbeitsplan, den die Experten einhalten müssen.

(b)  Bei der Zuweisung von Experten sind die folgenden Verfahren einzuhalten:

(1)
Jede Partei, die einen Experten zu bestimmen wünscht, unterbreitet ihre Nominierung(en) dem Fusionsenergie-Koordinationsausschuss (Fusion Power Co-ordinating Committee, FPCC) der Agentur oder einem anderen vom FPCC und der USERDA bezeichneten Organ, und zwar wenigstens vier Monate vor dem wahrscheinlichen Zuweisungsdatum. Jede derartige Nominierung soll die Qualifikationen des Experten und den beabsichtigten Arbeitsplan, den der Experte am LASL einzuhalten hat, näher bezeichnen,
(2)
Die USERDA soll dem FPCC so bald als möglich mitteilen, ob sie die ZuWeisung annehmen kann; und
(3)
Die nominierende Partei und die USERDA versuchen, nach Rücksprache mit dem FPCC, über die näheren Bestimmungen bezüglich derartiger ZuWeisungen, wie oben verlangt, Übereinstimmung zu erzielen. Danach kann die Zuweisung vollzogen werden.

(c)  Die Dauer jeder Zuweisung beträgt normalerweise ein Jahr, sofern die betreffenden Parteien nichts anderes vereinbaren.

(d)  Veröffentlichungen, die aus theoretischen oder experimentellen Forschungsarbeiten hervorgehen, die in Verbindung mit dem Programm durchgeführt wurden, werden normalerweise veröffentlicht in Form von gemeinsamen Berichten der Vertragschliessenden Parteien oder von Einzelpersonen, die an den Forschungsarbeiten beteiligt waren.

(e)  Alle mit einer Zuweisung verbundenen Personalaufwendungen werden von der zuweisenden Partei getragen. Derartige Aufwendungen sollen folgende Kosten des zugewiesenen Personals einschliessen, aber nicht darauf beschränkt sein: Gehälter, Reisekosten, Versicherungen und Lebenskosten. Zugewiesenes Personal ist aufgrund der Zuweisung in keiner Art und Weise als in einem Anstellungsverhältnis mit dem LASL oder der USERDA stehend zu betrachten.

(f)  Die zuweisende Partei erklärt sich bereit, die USERDA und Jede in deren Auftrag handelnde Person für alle Schäden, Haftverpflichtungen oder Kosten zu entschädigen und schadlos zu halten, die aus der Zuweisung von Personal gemäss einem Übereinkommen erwachsen, das nach Absatz (b) Ziffer (3) dieses Artikels eingegangen wurde. Die vorgehende Bestimmung ist aber nicht anwendbar auf Schäden, Haftverpflichtungen oder Kosten, insofern und soweit diese dem Verschulden oder der Fahrlässigkeit, der USERDA oder Personen, die in deren Auftrag handeln, zuzuschreiben sind.

Art. 4 Envoi de personnel

(a)  Les Parties contractantes peuvent envoyer jusqu’à cinq personnes au maximum, spécialisées dans les domaines énoncés à l’art. 1, travailler au LSLA conformément aux accords entre l’USERDA (actuellement: Département de l’Energie) et la Partie qui les envoie. Ces accords préciseront le plan de travail des experts.

(b)  Les procédures à suivre lors de l’envoi d’experts sont les suivantes:

(1)
Chaque Partie désirant envoyer un expert soumettra sa nomination au Comité de coordination de l’Agence pour l’énergie de fusion (Agency Fusion Power Co-ordinating Committee) («FPCC») ou à un autre organe qui pourrait être désigné par ce comité et à l’USERDA au moins quatre mois avant la date d’envoi prévue. Chaque nomination précisera les qualifications de l’expert et le plan de travail que l’on souhaite voir suivre par l’expert au LSLA;
(2)
L’USERDA notifiera aussitôt que possible au Comité si elle accepte la proposition d’envoi et
(3)
La Partie qui nomme et l’USERDA essaieront de parvenir à un accord, après entente avec le FPCC, sur les conditions spécifiques applicables à de tels envois; une fois ces questions réglées, l’expert pourra être envoyé.

(c)  La durée de la mission de l’expert sera normalement d’un an, à moins qu’il n’en soit convenu différemment par les Parties.

(d)  Les publications résultant d’investigations théoriques ou expérimentales exécutées en liaison avec le programme seront normalement éditées sous forme de rapports communs des Parties contractantes ou des particuliers qui auront contribué à ces recherches.

(e)  Toutes les dépenses privées qui résultent de l’envoi de personnel seront supportées par la Partie qui les envoie. Ces dépenses incluront notamment les frais de salaire, de voyage, d’assurance et d’entretien du personnel envoyé. Les personnes envoyées ne seront en rien considérées comme employées du LSLA ou de l’USERDA en raison de la mission qu’elles assument.

(f)  Les Parties qui envoient le personnel acceptent d’indemniser l’USERDA et toute personne agissant pour son compte de tous dommages, responsabilités et frais nés de l’envoi de personnel dans le cadre d’un accord conclu selon le sousparagraphe (b) (3) de cet article; il reste entendu, toutefois, que cette disposition ne s’appliquera pas aux dommages, responsabilités ou frais causés sans qu’il y ait faute ou négligence de l’USERDA ou de personnes agissant pour son compte.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.