Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.36 Coopération entre les autorités de police

0.360.454.1 Abkommen vom 14. Oktober 2013 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Italienischen Republik über die Zusammenarbeit der Polizei- und Zollbehörden

0.360.454.1 Accord du 14 octobre 2013 de coopération policière et douanière entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République italienne

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Zusammenarbeit auf Ersuchen

1.  Die Zusammenarbeit im Rahmen dieses Abkommens erfolgt auf Grundlage von Unterstützungsersuchen der betreffenden zuständigen Behörde.

2.  Die Unterstützungsersuchen werden schriftlich eingereicht. In dringlichen Fällen können die Ersuchen mündlich mitgeteilt werden, müssen jedoch innerhalb von 48 Stunden schriftlich bestätigt werden.

3.  Die Unterstützungsersuchen beinhalten:

a.
Angaben zur ersuchenden Behörde und zur ersuchten Behörde;
b.
genaue Informationen zum Fall;
c.
Zweck und Gründe für das Ersuchen;
d.
Beschrieb der erbetenen Unterstützung;
e.
weitere Informationen, die zur wirksamen Umsetzung des Ersuchens beitragen können.

Art. 7 Assistance sur demande

1.  La coopération prévue par le présent Accord est engagée suite à une demande d’assistance déposée par l’Autorité compétente intéressée.

2.  Les demandes d’assistance sont présentées par écrit. En cas d’urgence, les demandes peuvent être communiquées oralement mais doivent être confirmées par écrit dans les 48 heures.

3.  Les demandes d’assistance contiennent:

a.
l’indication de l’Autorité requérante et de l’Autorité requise;
b.
des informations détaillées sur le cas;
c.
le but et les motifs de la demande;
d.
une description de l’assistance requise;
e.
toute autre information susceptible de contribuer à l’exécution effective de la demande.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.