Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.35 Entraide judiciaire. Extradition

0.353.913.61 Vertrag vom 13. November 1969 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die Ergänzung des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dezember 1957 und die Erleichterung seiner Anwendung (mit Bemerkungen)

0.353.913.61 Accord du 13 novembre 1969 entre la Confédération suisse et la République fédérale d'Allemagne en vue de compléter la Convention européenne d'extradition du 13 décembre 1957 et de faciliter son application (avec observations)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. IV (Zu Artikel 10 des Übereinkommens)

1 Die Auslieferung darf nicht mit der Begründung abgelehnt werden, dass die Straf-

*)

in der Bundesrepublik: Massregel der Sicherung und Besserung

**)

in der Bundesrepublik: Massregel der Sicherung und Besserung

verfolgung oder die Strafvollstreckung nach den Rechtsvorschriften des ersuchten Staates verjährt ist.5

2 ...6

3 Eine im ersuchten Staat erlassene Amnestie steht der Auslieferung nicht entgegen, wenn die strafbare Handlung der Gerichtsbarkeit dieses Staates nicht unterliegt.

4 Die Verpflichtung zur Auslieferung wird durch das Fehlen eines Strafantrages oder einer Ermächtigung, die nur nach dem Recht des ersuchten Staates erforderlich sind, nicht berührt.

5 Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 1 des Vertrages vom 8. Juli 1999, genehmigt von der BVers am 26. Sept. 2000 und in Kraft seit 1. März 2002 (AS 2003 1024, 2002 2730 Art. 1 Abs. 1 Bst. c; BBl 2000 862).

6 Aufgehoben durch Art. 1 Abs. 2 des Vertrages vom 8. Juli 1999 und genehmigt von der BVers am 26. Sept. 2000 (AS 2003 1024, 2002 2730 Art. 1 Abs. 1 Bst. c; BBl 2000 862).

Art. IV (Ad article 10 de la Convention)

1L’extradition ne peut être refusée au motif que l’action pénale ou la peine est prescrite selon les dispositions légales de l’Etat requis.6

2...7

3Une amnistie décrétée dans l’Etat requis ne fait pas obstacle à l’extradition si le fait délictueux ne relève pas de la juridiction de cet Etat.

4Le défaut d’une plainte pénale ou d’une autorisation, exigée seulement par le droit de l’Etat requis, ne porte pas atteinte à l’obligation d’extrader.

6 Nouvelle teneur selon l'art. 1 ch. 1 de l'Ac. du 8 juillet 1999, approuvé par l'Ass. féd. le 26 sept. 2000 et en vigueur depuis le 1er mars 2002 (RO 2003 1024, 2002 2730 art. 1 al. 1 let. c; FF 2000 806).

7 Abrogé par l'art. 1 ch. 2 de l'Ac. du 8 juillet 1999, approuvé par l'Ass. féd. le 26 sept. 2000 (RO 2003 1024, 2002 2730 art. 1 al. 1 let. c; FF 2000 806).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.