Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.35 Entraide judiciaire. Extradition

0.351.933.6 Staatsvertrag vom 25. Mai 1973 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika über gegenseitige Rechtshilfe in Strafsachen (mit Briefwechseln)

0.351.933.6 Traité du 25 mai 1973 entre la Confédération Suisse et les États-Unis d'Amérique sur l'entraide judiciaire en matière pénale (avec échange de lettres)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 40 Bedeutung von Begriffen

1.  In diesem Vertrag bedeutet:

a.
der Ausdruck «ersuchender Staat» und «ersuchter Staat» je nach Zusammenhang die Vereinigten Staaten von Amerika oder die Schweizerische Eidgenossenschaft;
b.
der Ausdruck «Staat» oder «Staaten» je nach Zusammenhang einen oder mehrere Gliedstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika, ihre Territorien und Besitzungen, den District of Columbia und das Commonwealth of Puerto Rico;
c.
der Ausdruck «Kanton» oder «Kantone» einen oder mehrere Kantone der Schweizerischen Eidgenossenschaft;
d.
der Gebrauch des Wortes «im» vor «ersuchenden Staat» oder «ersuchten Staat» je nach Zusammenhang und soweit erforderlich eine Bezugnahme auf das gesamte Gebiet unter der Hoheit der Vereinigten Staaten, ihre Gliedstaaten im Sinne von Buchstabe b und untergeordneten Gebietskörperschaften, oder auf das Gebiet der Schweiz einschliesslich ihrer Kantone.
e.
Mit Verweisungen auf das Recht oder das Verfahren im ersuchenden Staat oder auf das Recht oder das Verfahren, das bei der Ausführung von Ersuchen anzuwenden ist, sind Verweisungen auf das Recht oder das Verfahren gemeint, das von der das Ersuchen ausführenden Behörde für ein von ihr geführtes Ermittlungs- oder Gerichtsverfahren anzuwenden ist, oder das in vergleichbaren Ermittlungen oder Verfahren gewöhnlich anzuwenden wäre.

2.  Verlangt eine Bestimmung dieses Vertrags von einer anderen Behörde als der Zentralstelle die Benutzung eines Amtssiegels, so darf diese Behörde einen Handstempel benutzen, sofern sie einen solchen üblicherweise in ihren eigenen Angelegenheiten von ähnlicher Wichtigkeit gebraucht. Ein solcher Stempel wird für die Zwecke dieses Vertrags und die Zulassung von Beweismitteln wie ein Amtssiegel behandelt.

3.  Der Ausdruck «Beweisstücke» darf nicht dahin ausgelegt werden, dass er Gegenstände ausschliesst, deren Zulassung als Beweismittel fraglich ist.

4.  Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung bleibt für die Gerichte der Schweiz von den Bestimmungen dieses Vertrags über die Zulässigkeit von Beweismitteln unberührt.

5.  Verweisungen auf Rechtshilfe, welche nach diesem Vertrag geleistet werden muss oder geleistet werden kann, umfassen sowohl Rechtshilfe mit als auch solche ohne Anwendung von Zwangsmassnahmen.

6.  Verweisungen auf «Ersuchen» oder «Ersuchen um Rechtshilfe» beziehen sich auf alle Beilagen und Ergänzungen.

7.  Der Ausdruck «Handlungen», soweit die Verübung von Straftaten gemeint ist, umfasst auch Unterlassungen.

8.  Der Ausdruck «Beschuldigter» umfasst, sofern sich aus dem Zusammenhang nichts anderes ergibt, den Verdächtigten in einem hängigen Ermittlungsverfahren.

9.  Der Ausdruck «Rechtsbeistand» bedeutet den im einen oder andern Staat zur Ausübung des Anwaltsberufes Zugelassenen.

10.  Der Ausdruck «Antitrust-Gesetzgebung» umfasst, auf die Gesetzgebung der Vereinigten Staaten angewendet, alle diejenigen Vorschriften, die im 15. Titel des United States Code, Kapitel 1 und in Kapitel 2 dieses Titels bis einschliesslich Artikel 77 enthalten sind, unter Ausschluss der Artikel 77a ff.

Art. 40 Définitions

1.  Dans le présent Traité:

a.
Les termes «Etat requérant» et «Etat requis» signifient, suivant le contexte, les Etats‑Unis d’Amérique ou la Confédération suisse;
b.
Le terme «Etat» ou «Etats» signifie, suivant le contexte, un ou plusieurs Etats membres des Etats‑Unis d’Amérique, leurs territoires et possessions, le district de Columbia et Porto‑Rico;
c.
Le terme «canton» ou «cantons» signifie un ou plusieurs cantons de la Confédération suisse;
d.
Chaque fois que le mot «dans» précède «Etat requérant» ou «Etat requis», il faut entendre, suivant le contexte, l’ensemble du territoire placé sous la juridiction des Etats‑Unis, y compris leurs Etats membres au sens de la let. b et leurs subdivisions, ou le territoire de la Suisse, y compris ses cantons;
e.
Les références au droit ou à la procédure en vigueur dans l’Etat requérant, ou au droit ou à la procédure applicable à l’exécution de la demande, doivent être comprises comme des références au droit ou à la procédure que l’autorité exécutant la demande doit appliquer dans une enquête ou une procédure menée par cette autorité ou qu’elle appliquerait habituellement dans une enquête ou une procédure semblable.

2.  Lorsqu’une disposition du présent Traité exige le sceau d’une autorité autre que l’office central, cette autorité peut utiliser un timbre à main, si elle en fait habituellement usage dans des affaires de même importance. Ce timbre est réputé sceau officiel aux fins du présent Traité et pour ce qui concerne l’admissibilité des moyens de preuve.

3.  L’expression «moyens de preuve» ne doit pas être interprétée comme excluant des objets dont l’admissibilité en tant que preuves est douteuse.

4.  Pour les tribunaux suisses, le principe de la libre appréciation des preuves n’est pas touché par les dispositions du présent Traité sur l’admissibilité des moyens de preuve.

5.  Les références à l’entraide judiciaire qui doit ou petit être accordée en vertu du présent Traité se rapportent à l’entraide judiciaire avec ou sans application de mesures de contrainte.

6.  Les termes «demandes» ou «demandes d’entraide judiciaire» comprennent toutes les annexes et compléments.

7.  Pour autant qu’il vise la perpétration d’une infraction, le terme «acte» comprend aussi les omissions.

8.  Sauf indication contraire donnée par le contexte, le terme «inculpé» comprend aussi la personne soupçonnée dans une enquête en cours.

9.  Le terme «conseil» désigne la personne autorisée à exercer la profession d’avocat dans l’un ou l’autre Etat.

10.  L’expression «lois anti‑trust» appliquée à la législation des Etats‑Unis comprend les dispositions contenues aux chap. 1 et 2 du titre quinzième de l’United States Code, jusqu’à et y compris l’art. 77, à l’exclusion des art. 77a et suivants.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.